Hat das Lachen ein Geschlecht?
Autor Karin Ueckerde Limba Germană Paperback – 31 iul 2001
Preț: 192.57 lei
Nou
Puncte Express: 289
Preț estimativ în valută:
36.85€ • 38.26$ • 30.73£
36.85€ • 38.26$ • 30.73£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783895283383
ISBN-10: 389528338X
Pagini: 216
Dimensiuni: 144 x 205 x 17 mm
Greutate: 0.35 kg
Editura: Aisthesis Verlag
ISBN-10: 389528338X
Pagini: 216
Dimensiuni: 144 x 205 x 17 mm
Greutate: 0.35 kg
Editura: Aisthesis Verlag
Cuprins
I.
Einleitung1.
Gegensätzliche
Beeinflussung
von
Philosophie
und
Komiktheorie2.
Zeitgenössische
philosophische
Strömungen
in
der
TheaterwissenschaftII.
Auswahl
der
Komödien
und
Analyseverfahren1.
Zur
Genese
der
komischen
weiblichen
Figur1.1.
Auswahl
der
zeitgenössischen
Komödien1.2.
Stationen
der
feministischen
Theorie
der
letzten
25
Jahre2.
Verschiedene
Forschungsansätze
zum
Thema
,Weiblichkeit
und
Komik'2.1.
Die
deutschsprachige
Forschung2.2.
Die
anglo-amerikanische
Forschung3.
Der
eigene
Forschungsansatz3.1.
Eine
dekonstruktive
Lesestrategie3.2.
Weiblichkeit
als
differentielles
Moment
der
Komik3.2.1.
Susan
Purdie3.2.2.
Luce
Irigaray3.2.3.
Julia
Kristeva3.2.4.
Judith
ButlerIII.
Das
Modell
der
Interaktion1.
Rame/Fo:
"Nur
Kinder,
Küche,
Kirche".
Das
Stück
im
Spiegel
der
Frauenbewegung1.1.
Das
Theater
von
Franca
Rame
und
Dario
Fo2.
Ehefrau,
Hure
und
Geliebte
als
komische
Figuren2.1.
Dramaturgie
der
Interaktion2.2.
Verdoppelung
als
komisches
PrinzipIV.
Das
Modell
der
Mimikry1.
Elfriede
Jelinek:
"Wenn
ich
total
heiter
bin,
dann
werde
ich
am
schrecklichsten
sein"2.
Die
Liebhaberin
des
Philosophen
als
komische
Figur3.
Dramaturgie
der
ironischen
Dekonstruktion3.1.
Wiederholung
als
komisches
PrinzipV.
Das
Modell
des
Bruchs1.
Ginka
Steinwachs:
"Eine
entfesselte
Titanin"2.
Die
Mutter
als
komische
Querulantin3.
Dramaturgie
des
Traums4.
Polarität
und
Reihung
als
komische
PrinzipienVI.
Das
Modell
der
Dissonanz1.
Caryl
Churchill:
"Auf
der
Bühne
ist
möglich
was
man
will"1.1.
"Siebenter
Himmel":
V-Effekt
oder
Travestie?2.
Transvestiten
als
komische
Figuren3.
Travestie
der
GeschlechterVII.
SchlußbetrachtungenLiteratur