Cantitate/Preț
Produs

Hausbau im 15. Jahrhundert - Elsaß und Oberrhein

Editat de Arbeitskreis für Hausforschung e. V.
fr Limba Franceză Hardback – mai 2009
HAUSFORSCHUNG IN WISSEMBOURG: Klaus Freckmann und Bernard Weigel: Die dendrochronologisch untersuchten mittelalterlich-frühneuzeitlichen Häuser in Wissembourg; Burghard Lohrum und Maurice Seiller: Mittelalterliche Fachwerkgerüste des 13. bis 15. Jahrhunderts in Wissembourg; Dieter Nievergelt: Hausforschung und Kartonmodellbau; Dominique Lerch: Wissembourg als Bilderbogenstadt - vom Hausierer zum Eisenbahnversand. HAUSFORSCHUNG IM ELSASS, IN BADEN UND LOTHRINGEN: Joëlle Burnouf et Frédérique Boura: Les études d'architecture en France: un état des lieux 1965-2007; Ulrich Klein: Karl Staatsmann und die Hausforschung im Elsaß; Klaus Freckmann: Gerhards Eitzens Hausforschung im Elsaß. Reiserouten und ein Nachlass; Ulrich Knapp: Oberrhein und Schwaben. Beispiele künstlerischen und bautechnischen Transfers im 15. Jahrhundert; Jérôme Raimbault: L'architecture de l'estive dans le canton de Munster (Haut-Rhin): Les apports d'une enquête d'inventaire préliminaire; Franck Gérard: Un example d'architecture en pan de bois sur solin de pierres à Vallange (XIIIe-XVe siècles). Les fouilles archéologiques de la Zac de la Plaine à Vitry-sur-Orne en Moselle (2001-2007); Jean-Denis Laffite: Un habitat urbain aristocratique des XVe et XVI siècles au XVIIIe siècle, à l'angle des rues Poincaré et de la Mertzelle à Saint-Avold (Moselle); Klaus Freckmann: Das 'Bauernhaus' in den Grenzregionen des Rheinlandes - in Lothringen, dem Großherzogtum Luxemburg und Belgien - und die Gemeinsamkeiten zwischen Land und Stadt. Ein Überlick ab der frühen Neuzeit
Citește tot Restrânge

Preț: 26634 lei

Nou

Puncte Express: 400

Preț estimativ în valută:
5097 5220$ 4240£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783894454135
ISBN-10: 389445413X
Pagini: 592
Ilustrații: 465 Abbildungen
Dimensiuni: 180 x 248 x 41 mm
Greutate: 1.48 kg
Editura: Jonas Verlag F. Kunst U.

Cuprins

HAUSFORSCHUNG IN WISSEMBOURG: Klaus Freckmann und Bernard Weigel: Die dendrochronologisch untersuchten mittelalterlich-frühneuzeitlichen Häuser in Wissembourg; Burghard Lohrum und Maurice Seiller: Mittelalterliche Fachwerkgerüste des 13. bis 15. Jahrhunderts in Wissembourg; Dieter Nievergelt: Hausforschung und Kartonmodellbau; Dominique Lerch: Wissembourg als Bilderbogenstadt - vom Hausierer zum Eisenbahnversand. HAUSFORSCHUNG IM ELSASS, IN BADEN UND LOTHRINGEN: Joëlle Burnouf et Frédérique Boura: Les études d'architecture en France: un état des lieux 1965-2007; Ulrich Klein: Karl Staatsmann und die Hausforschung im Elsaß; Klaus Freckmann: Gerhards Eitzens Hausforschung im Elsaß. Reiserouten und ein Nachlass; Ulrich Knapp: Oberrhein und Schwaben. Beispiele künstlerischen und bautechnischen Transfers im 15. Jahrhundert; Jérôme Raimbault: L'architecture de l'estive dans le canton de Munster (Haut-Rhin): Les apports d'une enquête d'inventaire préliminaire; Franck Gérard: Un example d'architecture en pan de bois sur solin de pierres à Vallange (XIIIe-XVe siècles). Les fouilles archéologiques de la Zac de la Plaine à Vitry-sur-Orne en Moselle (2001-2007); Jean-Denis Laffite: Un habitat urbain aristocratique des XVe et XVI siècles au XVIIIe siècle, à l'angle des rues Poincaré et de la Mertzelle à Saint-Avold (Moselle); Klaus Freckmann: Das «Bauernhaus» in den Grenzregionen des Rheinlandes - in Lothringen, dem Großherzogtum Luxemburg und Belgien - und die Gemeinsamkeiten zwischen Land und Stadt. Ein Überlick ab der frühen Neuzeit