Cantitate/Preț
Produs

Hausvaeter: Im Drama Lessings Und Des Sturms Und Drangs. Ueber Deutsche Dichtungen 7

Autor Wolfgang Wittkowski
de Limba Germană Hardback – 25 aug 2013
Durch textnahe Lektüre und Charakteranalyse korrigieren die hier überarbeiteten Werkinterpretationen die von der Ideologie der 68er motivierte pauschale Denunzierung der Hausväter im Drama des 18. Jahrhunderts: Diese Verwalter des unterdrückerischen bürgerlichen Familienwertsystems handeln angeblich tyrannischer als Monarchen und «handeln» sogar mit der Unschuld der Töchter. Ihr voyeuristisches, ja inzestuöses Interesse verhinderte gerade deren sexuelle Selbstverwirklichung. Fast durchweg gilt jedoch die vernünftige humane Ethik des Christian Thomasius (ihr entnahm Lessing seine Plots): Die oft rauen Väter respektieren ihre Töchter, lieben sie «zärtlich» wie diese sie; die Töchter teilen die Anschauungen der Väter und leiden unter dem Kummer, den sie ihnen bereiten. Gegenpole bilden die exemplarischen Hausväter ohne Töchter: Minna von Barnhelms glücklicher Tellheim und der Held der ersten und düstersten deutschen politischen Geschichtstragödie Götz von Berlichingen.
Citește tot Restrânge

Preț: 57233 lei

Preț vechi: 74330 lei
-23% Nou

Puncte Express: 858

Preț estimativ în valută:
10954 11392$ 9166£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783631642245
ISBN-10: 3631642245
Pagini: 365
Dimensiuni: 154 x 218 x 30 mm
Greutate: 0.63 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W

Notă biografică

Wolfgang Wittkowski wurde 1925 in Halle an der Saale geboren. Er studierte in Göttingen und Frankfurt am Main und promovierte 1953 bei Kurt May über Hebbel. Auf Grund seiner international beachteten Veröffentlichungen während seines Schuldienstes in Bad Nauheim wurde er 1963 Associate und 1965 Full Professor an der Ohio State University, Columbus/Ohio, 1977 bis zur Emeritierung 1995 an der State University, Albany/New York. Seine Interpretationen deutscher Meisterwerke, besonders des 18. und 19. Jahrhunderts, erarbeiten im Kontext von Forschung und Politik, Literatur- und Geistesgeschichte phänomenologisch die ethisch-psychologische Motivation der Figuren und Autoren.

Cuprins

Inhalt: Hausväter und Töchter im bürgerlichen Drama - Werke von Lessing, Goethe, Lenz, Wagner, Schiller - Ethik des Christian Thomasius - Feministische und «progressive» Fehldeutungen.