Cantitate/Preț
Produs

Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungswesen: Differenzielle Bildungsprozesse und Probleme der Verteilungsgerechtigkeit: Vertiefende Analysen im Rahmen von PISA 2000

Editat de Jürgen Baumert, Petra Stanat, Rainer Watermann
de Limba Germană Paperback – 15 mai 2006

Preț: 35901 lei

Nou

Puncte Express: 539

Preț estimativ în valută:
6869 7172$ 5685£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 05-19 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531147413
ISBN-10: 3531147412
Pagini: 320
Ilustrații: 316 S.
Dimensiuni: 168 x 240 x 17 mm
Greutate: 0.51 kg
Ediția:2006
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Upper undergraduate

Cuprins

Das theoretische und methodische Konzept von PISA zur Erfassung sozialer und kultureller Ressourcen der Herkunftsfamilie: Internationale und nationale Rahmenkonzeption.- Schüler als Informanten? Die Qualität von Schülerangaben zum sozialen Hintergrund.- Entwicklung eines Strukturmodells zum Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und fachlichen und überfachlichen Kompetenzen: Befunde national und international vergleichender Analysen.- Schulstruktur und die Entstehung differenzieller Lern- und Entwicklungsmilieus.- Schulleistungen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund: Die Rolle der Zusammensetzung der Schülerschaft.- Schulischer Erfolg von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund: Analysen zur Situation von Zuwanderern aus der ehemaligen Sowjetunion und aus der Türkei.- Sprachförderung bei Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund: Ansätze und ihre Wirksamkeit.

Recenzii

"[Es steht] außer Frage, dass die theoretische und statistische Tiefe der Beiträge unser Wissen über soziale und ethnische Disparitäten erheblich erweitert." ZfE - Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 03/2006

Notă biografică

Prof. Dr. Jürgen Baumert ist Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin, Forschungsbereich Erziehungswissenschaft und Bildungssysteme.
Dr. Petra Stanat ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin, Forschungsbereich Erziehungswissenschaft und Bildungssysteme.
Dr. Rainer Watermann ist Professor am Pädagogischen Seminar der Georg-August-Universität Göttingen.


Textul de pe ultima copertă

Ergebnisse der PISA-Studie haben gezeigt, dass der Zusammenhang zwischen schulischem Erfolg und Merkmalen der familiären Herkunft von Schülerinnen und Schülern in Deutschland besonders ausgeprägt ist. Diese herkunftsbedingten Disparitäten werden hier aus drei Perspektiven analysiert: neben der Grundlegung des methodischen Vorgehens wird der Einfluss der sozialen Herkunft auf den schulischen Erfolg untersucht. Welche Bedeutung haben individuelle und institutionelle Faktoren für die Entstehung von Disparitäten? Worauf sind Leistungsnachteile von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund zurückzuführen? Welche Ansätze der Zweitsprachenförderung haben sich als erfolgreich erwiesen? Die Analysen geben Antworten.

Caracteristici

Ungleichheit in Bildungsprozessen