Cantitate/Preț
Produs

Herta Müller und das Glitzern im Satz: Würzburger Beiträge zur deutschen Philologie, cartea 42

Editat de Jens Christian Deeg, Martina Wernli
de Limba Germană Paperback – 31 mar 2016
J. C. Deeg / M. Wernli: Einleitung - U. Steierwald: "Ich habe das Schreiben gelernt vom Schweigen." Herta Müllers Poetologie der Bildlichkeit im Spannungsverhältnis von Ästhetik und Politisierung - N. O. Eke: 'Zeit ist geblieben/Zeit ohne Zeit'. Chronotopische Konstruktionen im Werk Herta Müllers - U. C. Weidenhiller: "Über das Glück nichts, sonst ist es keines mehr" - von der Paradoxie des Glücks bei Herta Müller - P. Bozzi: Einmal anfassen - zweimal loslassen: Zu Herta Müllers Unterminierung der Ordnung der Dinge - S. Li: Vom Herzen zum Tier und wieder zurück - J. C: Deeg: Ethik und Poetik der Oberfläche. Sichtbares und Unsichtbares bei Herta Müller, Christoph Ransmayr und Matthew Herbert - E. Kormann: Wie viel Sprachkunst verträgt die Darstellung des Schreckens - oder auch: wie viel Sprachkunst braucht sie? Überlegungen zu Herta Müllers ,Atemschaukel' - R. Köhnen: Das politische Trauma, die Zeichen der Literatur und ihr Erfolg im westeuropäischen Literaturbetrieb. Systemtheoretische Anmerkungen zum Werk Herta Müllers - T. von Hoorn: Tarnkappen, Geheimsprachen, Schmuggelware. Gedicht-V/Zerstörung in Herta Müllers Roman ,Herztier' - J.-P. Palmier: Zur Erfahrbarkeit der Bildsprache Herta Müllers. Perspektiven der Kognitionspsychologie und der Neurophysiologie - D. Weissmann: Sprachkrise und Mehrsprachigkeit in Herta Müllers poetologischen Texten - M. Wernli: Väter und Söhne, Hauptmänner und Frisöre. Männlichkeit bei Herta Müller - M. Leipelt-Tsai: Aufbruch und Bruch in Herta Müllers Roman "Atemschaukel" - H. Yamamoto: "Im Geschau anderer Sprachen". Zur Problematik der Übersetzbarkeit Herta Müllers - C. Rossi: "Mich wird die Luft im Gehen schon zusammennähen". Die Collagen Herta Müllers als Metapher für Subversion - I. Husser: Autopoesis ziwschen Theorie der Literatur und Literatur als Praxis - Eine gattungstypologische Untersuchung von Herta Müllers poetologischen Essays - B. Bannasch: Das aufgesperrte Maul der Null. Der Lagerdiskurs in Herta Müllers Atemschaukel im Spannungsfeld von Literaturtheorie und politischer Philosophie - H. Yamamoto / S. Li im Gespräch über Probleme des Übersetzens von Müllers Werken, aufgezeichnet von Jens Christian Deeg und Martina Wernli
Citește tot Restrânge

Din seria Würzburger Beiträge zur deutschen Philologie

Preț: 29724 lei

Nou

Puncte Express: 446

Preț estimativ în valută:
5689 5916$ 4760£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783826057465
ISBN-10: 3826057465
Pagini: 352
Dimensiuni: 157 x 233 x 38 mm
Greutate: 0.53 kg
Editura: Königshausen & Neumann
Seria Würzburger Beiträge zur deutschen Philologie


Notă biografică

Jens Christian Deeg hat Gemanistik und Soziologie studiert und arbeitet derzeit als Oberstufenlehrer für ebendiese Fächer.Dr. Martina Wernli hat Germanistik, Philosophie und Englische Literatur studiert und arbeitet zurzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Université de Neuchâtel.