Herzerkrankungen: Prävention — Rehabilitation — Therapie
Editat de F. Loskotde Limba Germană Paperback – 6 ian 2012
Preț: 415.63 lei
Preț vechi: 437.50 lei
-5% Nou
Puncte Express: 623
Preț estimativ în valută:
79.54€ • 82.54$ • 66.48£
79.54€ • 82.54$ • 66.48£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642723964
ISBN-10: 3642723969
Pagini: 504
Ilustrații: XIV, 486 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 32 mm
Greutate: 0.8 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1986
Editura: Steinkopff
Colecția Steinkopff
Locul publicării:Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642723969
Pagini: 504
Ilustrații: XIV, 486 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 32 mm
Greutate: 0.8 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1986
Editura: Steinkopff
Colecția Steinkopff
Locul publicării:Heidelberg, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Arterielle Hypertonie als koronarer und zerebrovaskulärer Risikofaktor.- Die Bedeutung des Zigarettenrauchens als Risikofaktor und der Raucherentwöhnung als Präventionsfaktor der koronaren Herzkrankheit.- Prävention der Arteriosklerose, insbesondere durch lipidsenkende Intervention.- Hormonale Antikonzeptiva und kardiovaskuläre Komplikationen.- Herzinfarkt bei Frauen unter Einnahme von Ovulationshemmern — angiokardiographische Veränderungen.- Sekundärprevention bei koronarer Herzkrankheit.- Risikokonstellationen im Vorfeld manifester koronarer Herzkrankheit.- Herzkreislauferkrankungen bei Arbeitern in verschiedenen Berufsgruppen.- Pathophysiologische Aspekte der koronaren Herzkrankheit.- Hypertensive Krisen bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit.- Neue Entwicklungen aus dem Bereich der Invasiv-Kardiologie.- Diastolische linksventrikuläre Funktion.- Technik und Aussagekraft der Myokardbiopsie.- Die Zuverlässigkeit der röntgenologischen Herzvolumenbestimmung.- Stellenwert der nichtinvasiven Röntgendiagnostik bei kardialen Erkrankungen.- Aktueller Stand der nuklearmedizinischen Herzdiagnostik.- Wann physiologische Stimulation?.- Stellenwert nichtinvasiver diagnostischer Methoden bei koronarer Herzkrankheit mit besonderer Berücksichtigung des Belastungs-EKG.- Echokardiographie bei koronarer Herzerkrankung.- Stellenwert der Echokardiographie in der Diagnostik der erworbenen Mitral- und Aortenklappenfehler.- Flugreisetauglichkeit bei herzkranken Patienten.- Stellenwert der Einschwemmkatheteruntersuchung bei chronischen Herzerkrankungen.- Hämodynamische und elektrophysiologische Wirkungen von Koronarpharmaka bei Patienten mit ischämischer Herzkrankheit.- Das Koronarangiogramm nach Bypassoperation — normale und pathologische Veränderungen.- Transluminalekoronare Angioplastik — Stand der Technik und Stellenwert nach über 1000 Eingriffen.- Der Einfluß von Risikofaktoren auf Ausmaß und Progression der Koronarsklerose.- Prognose eines AHB-Kollektivs bezüglich Mortalität, Morbidität und Arbeitsfähigkeit in Relation zu diagnostischen Parametern.- Psychologische Aspekte in der Nachsorge von Infarktpatienten.- Sozialmedizinische Aspekte nach Infarkt aus der Sicht des Sozialarbeiters in einer Klinik der Arbeiterrentenversicherung.- Dosierungskriterien für Bewegungstherapie mit Koronarkranken in Anschlußheilbehandlung und ambulanten Koronargruppen.- Beziehungen zwischen Rhythmusstörungen und dem Risiko der Bewegungstherapie in ambulanten Herzgruppen.- Arbeitswiederaufnahme nach aortokoronarer Bypassoperation — eine multivariate Analyse.- Erfahrungen mit der Anschlußheilbehandlung bei Krankheiten des Herzens aus der Sicht des Rentenversicherungsträgers.- Psychosoziale Aspekte der koronaren Herzkrankheit — Konsequenzen für Praxis, Lehre und Forschung nach dem Stand unseres Wissens 1985.- Psychosomatische und somatopsychische Aspekte der Herzinfarktpatienten.- Gutachterliche Kriterien zur Berentung des Koronarkranken.- Hämodynamik und Leistungsfähigkeit von Patienten vor und nach prothetischem Herzklappenersatz.- Operationen und Reinterventionen an Herzklappen bei bakterieller Endokarditis.- Erworbene Herzklappenfehler: Konservative Therapie, Indikationen zur chirurgischen Intervention, postoperative Ergebnisse.- Klappenersatz und Myokardrevaskularisation.- Reoperation bei Patienten mit koronarer Herzerkrankung.- Grenzbereiche der Myokardrevaskularisation, Parenthese PTFE-Prothesen und Thrombendarteriektomien.- Indikationsstellung zur Myokardrevaskularisation bei koronarer Herzkrankheit — Standortbestimmung1985.