Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten bei Gebäuden: Typische Erscheinungsbilder — Beurteilungskriterien — Grenzwerte
Autor Rainer Oswald, Ruth Abelde Limba Germană Hardback – 28 noi 2005
Preț: 730.35 lei
Preț vechi: 890.66 lei
-18% Nou
Puncte Express: 1096
Preț estimativ în valută:
139.77€ • 145.03$ • 116.82£
139.77€ • 145.03$ • 116.82£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783528116897
ISBN-10: 3528116897
Pagini: 163
Ilustrații: IX, 153 S.
Dimensiuni: 216 x 216 x 17 mm
Greutate: 0.52 kg
Ediția:3., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2005
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3528116897
Pagini: 163
Ilustrații: IX, 153 S.
Dimensiuni: 216 x 216 x 17 mm
Greutate: 0.52 kg
Ediția:3., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2005
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Problemkreise.- Bauteile und Materialien.- Die Beurteilung der Hinnehmbarkeit von geringen Mängeln.- Verfahren zur Bewertung von Mängeln.
Recenzii
Zur 3. Auflage:
"Es sind die berühmten 'Kleinigkeiten' im Baufortgang, die oft zu erheblichen Mängelstreitigkeiten der Beteiligten führen und in diesem Buch erstmals zusammenfassend und systematisiert behandelt werden."
BuchMarkt, 02/2006
"Es sind die berühmten 'Kleinigkeiten' im Baufortgang, die oft zu erheblichen Mängelstreitigkeiten der Beteiligten führen und in diesem Buch erstmals zusammenfassend und systematisiert behandelt werden."
BuchMarkt, 02/2006
Notă biografică
Prof. Dr.-Ing. Rainer Oswald ist als Architekt und Bausachverständiger seit fast 30 Jahren auf dem Gebiet der Bauschadensforschung, Sanierungsplanung sowie der Begutachtung und Bewertung von Schadensfällen tätig. Er ist Geschäftsführer des Aachener Instituts für Bauschadensforschung und angewandte Bauphysik (AIBau) und Honorarprofessor für Bauschadensfragen an der RWTH Aachen. Prof. Oswald ist bekannt als Verfasser zahlreicher Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen, durch Seminarvorträge und als Veranstalter der Aachener Bausachverständigentage.
Dipl.-Ing. Ruth Abel, Architektin, ist Mitarbeiterin des AIBau.
Dipl.-Ing. Ruth Abel, Architektin, ist Mitarbeiterin des AIBau.
Textul de pe ultima copertă
Häufig kommt es nach Fertigstellung einer Bauleistung zu Auseinandersetzungen zwischen den Vertragspartnern wegen kleinerer Unregelmäßigkeiten in der Ausführung - z. B. Rissen, Kratzern, Farbabweichungen, Unebenheiten, Dickenunterschreitungen. Strittig ist meist, ob die kritisierten Sachverhalte überhaupt zu bemängeln sind, wenn bei geringfügigen Mängeln ihre Beseitigung unverhältnismäßig ist und wie ein angemessener Minderwert festgelegt werden kann.
Das Buch bietet in übersichtlicher Form Entscheidungshilfen für solche Streitfälle. Typische Unregelmäßigkeiten werden beschrieben und durch zahlreiche Fotos dokumentiert. Beurteilungsregeln und Grenzwerte sind dargestellt, fachlich begründet und aus der Sicht des erfahrenen Bausachverständigen an zahlreichen Beispielen praxisnah verdeutlicht. Unnötige Streitigkeiten lassen sich damit vermeiden!
Neu in der 3. Auflage:
- Eine größere Zahl bisher nicht abgehandelter Phänomene wurde neu aufgenommen - so z. B. Geräusche oder Risse in Betonböden.
- Die veränderten Inhalte und Begriffe des Werkvertragsrechts nach der Schuldrechtsreform wurden eingearbeitet und kritisch kommentiert.
- Eine äußerst große Zahl neuer nationaler und europäischer Normen sowie neuer Richtlinien, Merkblätter und sonstiger Veröffentlichungen wurde ausgewertet.
- Zur überzeugenderen Zitierbarkeit wurde die Zahl der Querverweise auf Quellenbelege verdoppelt
Damit ist dieses Standardwerk zum Thema Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten nicht nur auf dem aktuellen Stand der Technik und Rechtsprechung, sondern noch überzeugender bei Streitigkeiten einsetzbar.
Das Buch bietet in übersichtlicher Form Entscheidungshilfen für solche Streitfälle. Typische Unregelmäßigkeiten werden beschrieben und durch zahlreiche Fotos dokumentiert. Beurteilungsregeln und Grenzwerte sind dargestellt, fachlich begründet und aus der Sicht des erfahrenen Bausachverständigen an zahlreichen Beispielen praxisnah verdeutlicht. Unnötige Streitigkeiten lassen sich damit vermeiden!
Neu in der 3. Auflage:
- Eine größere Zahl bisher nicht abgehandelter Phänomene wurde neu aufgenommen - so z. B. Geräusche oder Risse in Betonböden.
- Die veränderten Inhalte und Begriffe des Werkvertragsrechts nach der Schuldrechtsreform wurden eingearbeitet und kritisch kommentiert.
- Eine äußerst große Zahl neuer nationaler und europäischer Normen sowie neuer Richtlinien, Merkblätter und sonstiger Veröffentlichungen wurde ausgewertet.
- Zur überzeugenderen Zitierbarkeit wurde die Zahl der Querverweise auf Quellenbelege verdoppelt
Damit ist dieses Standardwerk zum Thema Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten nicht nur auf dem aktuellen Stand der Technik und Rechtsprechung, sondern noch überzeugender bei Streitigkeiten einsetzbar.
Caracteristici
Einzige zusammenfassende Darstellung zum Thema auf aktuellstem technischen Stand