Cantitate/Preț
Produs

"Historiographie als literarische Veranstaltung"

Editat de Reineke Schmoll-Eisenwerth
de Limba Germană Paperback – 30 noi 2010
Der Name Helmut Berding steht für die Förderung des akademischen Nachwuchses, insbesondere derjenigen Studierenden, die ohne Unterstützung der Friedrich-Ebert-Stiftung eine akademische Ausbildung nur unter großen Mühen absolvieren könnten. Mit dieser Festschrift zum 80. Geburtstag wird das wissenschaftliche und pädagogische Engagement Helmut Berdings gewürdigt. Freunde, Schüler und Weggefährten widmen sich den Themenschwerpunkten von Berdings Arbeit, insbesondere dem deutsch-französischen Verhältnis. Helene Harth erinnert an die jüdische Schriftstellerin Irène Némirovsky, Ulrich Karthaus beschäftigt sich mit Gemeinsamkeiten im Geschichtsbewusstsein der Deutschen und Franzosen, Annette Gümbel beleuchtet Arbeitskämpfe in Gießen um 1900, Hans-Werner Hahn beschreibt das Verhältnis des deutschen Bildungsbürgertums zur Französischen Revolution und Jürgen Keßler befasst sich mit der politischen und sozialen Genese des BGB.
Citește tot Restrânge

Preț: 9788 lei

Nou

Puncte Express: 147

Preț estimativ în valută:
1873 1953$ 1557£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783801204082
ISBN-10: 3801204081
Pagini: 116
Dimensiuni: 142 x 205 x 15 mm
Greutate: 0.18 kg
Editura: Dietz Verlag J.H.W. Nachf

Notă biografică

Reineke Schmoll-Eisenwerth, geb. 1946, Diplom-Pädagoge, seit 1979 tätig in der Friedrich-Ebert-Stiftung und dort seit 1992 Referent für die Bewerberauswahl in der Abteilung Studienförderung.