Cantitate/Preț
Produs

Hochbegabung: Beck'sche Reihe, cartea 2786

Autor Franzis Preckel, Tanja Gabriele Baudson
de Limba Germană Paperback – 23 aug 2013
Gibtes"vonNaturaus"hochbegabteKinder?Wieundworanlassensiesicherkennen?AußergewöhnlicheLeistungen,sodieThesederbeidenPsychologinnen,basierenstetsaufmehrerenUrsachen.NebenangeborenenFähigkeitensinddieslangfristigangelegteLern-undÜbungsprozesse.Erfolgversprechensieabernurdann,wenndiePersonmotiviertistundandieeigenenFähigkeitenglaubt.OhneStimulationundFörderungverkümmernauchdiebestenAnlagen.
Citește tot Restrânge

Din seria Beck'sche Reihe

Preț: 5402 lei

Nou

Puncte Express: 81

Preț estimativ în valută:
1034 1073$ 862£

Carte disponibilă

Livrare economică 25 februarie-03 martie
Livrare express 18-22 februarie pentru 1484 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783406653339
ISBN-10: 3406653332
Pagini: 125
Ilustrații: mit 6 Abbildungen und 1 Tabelle
Dimensiuni: 116 x 180 x 12 mm
Greutate: 0.12 kg
Editura: C H BECK
Seria Beck'sche Reihe


Cuprins

1. Hochbegabung und die Faszination außergewöhnlicher Leistungen 1.1 Was ist Hochbegabung? 1.2 Modellvorstellungen 1.3 Wie kommen außergewöhnliche Leistungen zustande? Ein kurzes Fazit 2. Erkennen von Hochbegabung 2.1 Informationsquellen Testverfahren Selbst- und Fremdeinschätzungen (Schul-)Leistungen 2.2 Herausforderungen beim Erkennen Hochbegabter "Underachievement": Wenn hochbegabte Kinder unter ihren Möglichkeiten bleiben "Doppelte Ausnahmen": Hochbegabte Kinder mit einer weiteren "Besonderheit" 2.3 Einmal hochbegabt - immer hochbegabt? 3. Wie sind Hochbegabte? Fiktion und Fakten 3.1 Laientheorien und Vorurteile Implizite Theorien Harmonie- und Disharmoniehypothese 3.2 Wie sind Hochbegabte tatsächlich? Methodische Herausforderungen Die Persönlichkeit Hochbegabter 3.3 Zeigen sich bei Hochbegabten Besonderheiten in der Entwicklung? Ein kurzes Fazit 4. Förderung von Hochbegabung 4.1 Möglichkeiten der Hochbegabtenförderung im Überblick Akzeleration und Enrichment Integration und Separation 4.2 Akzeleration Akzeleration im Kindergarten Akzeleration in der Schule 4.3 Enrichment Renzullis Schoolwide Enrichment Model Deutsche SchülerAkademie 4.4 Separation Hochbegabtenklassen 4.5 Mentoring Ein kurzes Fazit 5. Geschichte der Hochbegabtenforschung und -förderung 5.1 Von der Antike bis zur modernen Hochbegabungsforschung 5.2 Hochbegabtenforschung und -förderung im 20. und 21. Jahrhundert Hochbegabtenforschung und -förderung im angloamerikanischen Raum Hochbegabtenforschung und -förderung in Deutschland 5.3 Hochbegabung - keine Modeerscheinung Anmerkungen Literatur Weiterführende deutschsprachige Literatur Fachportale im Internet