Cantitate/Preț
Produs

Hochschulen im Wandel: Entwicklungsprozesse im Netzwerk gestalten

Editat de Roland Brünken, Joachim Härtling, Stefan Löhrke, Markus Reihlen
de Limba Germană Paperback – 28 dec 2023
Dieser Sammelband befasst sich mit Herausforderungen des Qualitätsmanagements im Bereich von Studium und Hochschullehre. Sie reichen von der Leitbildentwicklung, der Steuerung entlang von Zielen, der Errichtung effektiver Strukturen bis hin zur Errichtung eines sinnvollen Monitorings- und Evaluationswesens. Die Autorinnen und Autoren legen dar, wie ihre Universitäten die Herausforderungen im Kontext des Netzwerks Quality Audit bearbeitet haben. Anhand von konkreten Praxisbeispielen und theoretischen Untersuchungsansätzen in Anlehnung an die Praxisforschung werden die Lösungsansätze mit Bezug auf bestehende Theorien kritisch reflektiert und analysiert. Gleichzeitig wird aufgezeigt, wie Netzwerkarbeit im Hochschulkontext gelingen kann.
Citește tot Restrânge

Preț: 44819 lei

Preț vechi: 51516 lei
-13% Nou

Puncte Express: 672

Preț estimativ în valută:
8577 8904$ 7152£

Carte disponibilă

Livrare economică 25 februarie-03 martie
Livrare express 18-22 februarie pentru 5301 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658428839
ISBN-10: 365842883X
Ilustrații: X, 151 S. 12 Abb., 8 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.22 kg
Ediția:1. Aufl. 2023
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Lernen in Netzwerken.- Leitbilder und Zielsysteme für Studium und Lehre an deutschen Hochschulen.- Die Lehrstrategie am Beispiel der Leuphana Universität Lüneburg.- Agiles Qualitätsmanagement an Hochschulen.- From (TUK)zero to hero.- Stellenwert der Externalität für die Qualitätsentwicklung in Netzwerken.- Hochschulverbünde.



Notă biografică

Prof. Dr. Roland Brünken ist Inhaber des Lehrstuhls für Empirische Bildungsforschung und Geschäftsführender Professor der Fachrichtung Bildungswissenschaften an der Universität des Saarlandes. Hier war er von 2017 bis 2021 auch Vizepräsident für Studium und Lehre.

Prof. Dr. Joachim Härtling ist Professor für Physische Geographie an der Universität Osnabrück. Von 2012-2017 war er dort Vizepräsident für Studium und Lehre.

Dr. Stefan Löhrke ist Neurobiologe und Tierphysiologe. Seit 2017 bekleidet er in zweiter Amtszeit das Amt des Vizepräsidenten für Studium und Lehre der TU Kaiserslautern bzw. seit 2023 der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau.

Prof. Dr. Markus Reihlen ist Professor für Strategisches Management und Entrepreneurship an der Leuphana Universität Lüneburg. Von 2012-2020 war er hier auch Vizepräsident.

Textul de pe ultima copertă

Dieser Sammelband befasst sich mit Herausforderungen des Qualitätsmanagements im Bereich von Studium und Hochschullehre. Sie reichen von der Leitbildentwicklung, der Steuerung entlang von Zielen, der Errichtung effektiver Strukturen bis hin zur Errichtung eines sinnvollen Monitorings- und Evaluationswesens. Die Autorinnen und Autoren legen dar, wie ihre Universitäten die Herausforderungen im Kontext des Netzwerks Quality Audit bearbeitet haben. Anhand von konkreten Praxisbeispielen und theoretischen Untersuchungsansätzen in Anlehnung an die Praxisforschung werden die Lösungsansätze mit Bezug auf bestehende Theorien kritisch reflektiert und analysiert. Gleichzeitig wird aufgezeigt, wie Netzwerkarbeit im Hochschulkontext gelingen kann.

Die Herausgeber

Prof. Dr. Roland Brünken ist Inhaber des Lehrstuhls für Empirische Bildungsforschung und Geschäftsführender Professor der Fachrichtung Bildungswissenschaften an der Universität des Saarlandes. Hier war er von 2017 bis 2021 auch Vizepräsident für Studium und Lehre.

Prof. Dr. Joachim Härtling ist Professor für Physische Geographie an der Universität Osnabrück. Von 2012-2017 war er dort Vizepräsident für Studium und Lehre.

Dr. Stefan Löhrke ist Neurobiologe und Tierphysiologe. Seit 2017 bekleidet er in zweiter Amtszeit das Amt des Vizepräsidenten für Studium und Lehre der TU Kaiserslautern bzw. seit 2023 der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau.

Prof. Dr. Markus Reihlen ist Professor für Strategisches Management und Entrepreneurship an der Leuphana Universität Lüneburg. Von 2012-2020 war er hier auch Vizepräsident.

Caracteristici

Aktuelle Herausforderungen des Qualitätsentwicklung an Hochschulen Lösungen in der praktischen Arbeit Vorzüge einer kooperativen Herangehensweise bei der Bearbeitung von Problemlagen