Cantitate/Preț
Produs

Hochschulstrukturen im Umbruch


en Limba Engleză Paperback – 31 mar 2006
Seit Jahrzehnten ist die deutsche Universität Schauplatz von inhaltlichen und strukturellen Reformen, wobei mal gleiche Bildungschancen, mal eine bessere Qualität der Ausbildung und mal Eliteuniversitäten auf der Agenda stehen. Ulrich Teichler bietet einen Überblick über die Reformen der letzten 35 Jahre und die damit einhergehenden Debatten und Modelle. Dabei wird deutlich, dass vieles schon mal da gewesen ist der Rückblick lohnt sich, will man in der heutigen Debatte zu Lösungen gelangen.
Citește tot Restrânge

Preț: 27545 lei

Nou

Puncte Express: 413

Preț estimativ în valută:
5271 5446$ 4387£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783593379760
ISBN-10: 3593379767
Pagini: 372
Dimensiuni: 143 x 216 x 28 mm
Greutate: 0.47 kg
Editura: Campus Verlag GmbH

Notă biografică

Ulrich Teichler ist Professor für Berufs- und Hochschulforschung an der Universität Kassel.

Cuprins

Inhalt Zur Einführung I Das Hochschulsystem und der Stellenwert der strukturellen Dimensionen 1 Das Hochschulsystem - eine Übersicht 2 Statusdistribution und die Selektionsfunktion der Hochschulen 3 Strukturen des Hochschulwesens 4 Quantitative und strukturelle Entwicklungen des Hochschulwesens II Modelle der Differenzierung 5 Das diversifizierte Modell - Beispiele ausgewählter europäischer Länder 6 Integrierte Hochschulmodelle 7 Moderate Differenzierung III Zugang und quantitativ-strukturelle Entwicklung 8 Hochschulzulassung und Struktur des Hochschulwesens 9 Zugangswege und Studienangebote für Studierende ohne traditionelle Hochschulreife 10 Studieren bald 50 Prozent eines Geburtsjahrgangs? IV Arten und Profile von Hochschulen 11 Situation und Entwicklungsperspektiven der Fachhochschulen 12 Fachhochschulen in Deutschland: Geht die Erfolgsstory zu Ende? 13 Gesamthochschulen - Konzeption und Implementation 14 Alle wollen die Gesamthochschulidee, niemand will die Gesamthochschule 15 Universität und Region 16 Profilierung der Hochschulen 17 Ränge von Hochschulen V Neue Ansätze zur Stufung von Studiengängen und Studienabschlüssen 18 Gestufte Studiengänge und -abschlüsse - Erfahrungen vor den europäischen Konvergenzbestrebungen 19 Bachelor-Studiengänge und -abschlüsse in Europa - Probleme und Chancen 20 Master-Studiengänge und -abschlüsse in Europa - Probleme und Chancen 21 Der Bologna-Prozess in Deutschland VI Ausblick 22 Die Zukunft der Hochschulen in Deutschland Literatur Quellenhinweise