Cantitate/Preț
Produs

Hoefler, A: Psychologie d. Namens


en Paperback – dec 2004
Die Psychologie des Namens ist ein unglaublich faszinierendes System der Namensanalyse - voller Ernst und voller Humor. Jeder Buchstabe ist Energie, und so offenbart ein Name, welche Energien uns leiten - und verleiten. Wir sehen, welche Möglichkeiten wir haben, uns zu verwirklichen, wo wir uns mehr engagieren könnten und wo weniger mehr wäre. Dabei erkennen wir, wie unser Denken und Handeln oft miteinander jonglieren - und was daraus folgt: wer wir sind - und wer wir sein wollen, wie wir uns geben und wie andere uns sehen. Und auch, wie eine Namensänderung unvermeidlich unser Leben verändert. Jeder Name ein aufgeschlagenes Buch.Angelika Hoefler gründet ihre Methode auf Elemente der jüdischen Kabbala. Sie benutzt als Schlüssel das hebräische Alphabet, das 22 Buchstaben umfasst. Jeder Buchstabe ist Träger einer spezifischen Energie und mit einer eigenen Energie-Zahl verbunden. Die Autorin zeigt, dass alle Buchstaben ihren logischen Platz, ihre Reihenfolge haben, wie sie buchstäblich aufeinander aufbauen. Keine Energie wäre ohne die andere. Sie alle gemeinsam verkörpern den Aufbau der Schöpfung - und so auch den Aufbau unseres Geworden-Seins: unsere Psyche.
Citește tot Restrânge

Preț: 10739 lei

Nou

Puncte Express: 161

Preț estimativ în valută:
2055 2133$ 1718£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783893851638
ISBN-10: 3893851631
Pagini: 237
Ilustrații: Mit Abb.
Dimensiuni: 136 x 215 x 19 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:3. Auflage
Editura: Windpferd Verlagsges.

Notă biografică

Angelika Hoefler ist Begründerin der karmischen Biographiearbeit (Karma-Kabbalistik) und der Namenspsychologie. Ihre zentralen Aufgaben liegen in Beratung, Forschung und Lehre.Die Autorin, deren Bücher in zur Zeit zwölf Ländern gelesen werden, leitet ihr Institut fur Namenspsychologie und gibt berufsbegleitende Seminare für die Fachgebiete Psychologie und Therapie, Pädagogik und Soziale Arbeit, Personalführung und Supervision.