Höllenzauber: Literareon
Autor Gerda Gebers Editat de Rainer M. Gebersen Limba Engleză Hardback – 19 noi 2013
Din seria Literareon
- Preț: 139.25 lei
- Preț: 136.78 lei
- Preț: 419.44 lei
- Preț: 74.56 lei
- Preț: 228.59 lei
- Preț: 345.94 lei
- Preț: 124.22 lei
- Preț: 122.49 lei
- Preț: 63.36 lei
- Preț: 72.71 lei
- Preț: 107.92 lei
- Preț: 91.99 lei
- Preț: 107.95 lei
- Preț: 108.40 lei
- Preț: 103.34 lei
- Preț: 76.62 lei
- Preț: 125.10 lei
- Preț: 179.83 lei
- Preț: 102.17 lei
- Preț: 108.36 lei
- Preț: 122.96 lei
- Preț: 166.58 lei
- Preț: 112.31 lei
- Preț: 104.18 lei
- Preț: 76.39 lei
- Preț: 53.13 lei
- Preț: 123.90 lei
- Preț: 93.31 lei
- Preț: 85.85 lei
- Preț: 93.41 lei
- Preț: 77.82 lei
- Preț: 76.39 lei
- Preț: 139.50 lei
- Preț: 119.85 lei
- Preț: 120.48 lei
- Preț: 90.58 lei
- Preț: 57.25 lei
- Preț: 253.61 lei
- Preț: 51.92 lei
- Preț: 71.39 lei
- Preț: 145.08 lei
- Preț: 75.61 lei
- Preț: 114.25 lei
- Preț: 123.33 lei
- Preț: 106.44 lei
- Preț: 126.15 lei
- Preț: 104.51 lei
- Preț: 74.56 lei
- Preț: 82.41 lei
Preț: 99.23 lei
Nou
Puncte Express: 149
Preț estimativ în valută:
18.99€ • 19.71$ • 15.87£
18.99€ • 19.71$ • 15.87£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783831616961
ISBN-10: 3831616965
Pagini: 96
Dimensiuni: 144 x 223 x 12 mm
Greutate: 0.23 kg
Editura: Utz Verlag GmbH
Seria Literareon
ISBN-10: 3831616965
Pagini: 96
Dimensiuni: 144 x 223 x 12 mm
Greutate: 0.23 kg
Editura: Utz Verlag GmbH
Seria Literareon
Notă biografică
Gerda
Pohle,
geboren
1924
in
Wolfsburg,
wuchs
in
einem
Forsthaus
in
der
Altmark
auf.
Aufgrund
der
ländlichen
Abgeschiedenheit
und
ihres
kritischen
Elternhauses
kam
sie
nur
am
Rande
mit
nationalsozialistischer
Ideologie
in
Berührung.
Als
sie
jedoch
am
Morgen
des
10. November
1938
nach
der
Kristallnacht
mit
der
Straßenbahn
in
Hannover
zur
Handelsschule
fuhr,
löste
der
Anblick
einer
noch
schwelenden
Synagoge
und
der
zertrümmerten
Fensterscheiben
jüdischer
Geschäfte
bei
der
Vierzehnjährigen
Verwunderung
und
Angst
aus.
Während
des
Krieges
lebte
sie
in
einer
schleswig-holsteinischen
Kleinstadt
und
auf
dem
Lande.
Dort
teilte
sie
das
Schicksal
vieler
Ehefrauen
und
Soldatenbräute,
die
um
ihre
Angehörigen
an
der
Front
bangten.
Durch
den
Briefwechsel
mit
Leutnant
Justus
Doering
berührten
nun
auch
die
schrecklichen
Seiten
des
Krieges
ihr
Leben.1948
heiratete
sie
Kurt
Gebers,
mit
dem
sie
fast
64
Jahre
zusammenlebte.
Ein
Sohn
ging
aus
der
Ehe
hervor.
In
all
den
Jahren
ihres
erfüllten
Lebens
las
sie
gelegentlich
Justus'
Briefe,
wobei
sie
stets
das
Gefühl
hatte,
es
sei
etwas
offen
geblieben ...