Hören als Praxis: Sinnliche Wahrnehmungsweisen technisch (re-)produzierter Sprache: Auditive Vergesellschaftungen Hörsinn - Audiotechnik - Musikerleben
Autor Miklas Schulzde Limba Germană Paperback – 12 oct 2017
Preț: 458.19 lei
Nou
Puncte Express: 687
Preț estimativ în valută:
87.69€ • 91.31$ • 74.11£
87.69€ • 91.31$ • 74.11£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 07-21 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658196530
ISBN-10: 365819653X
Ilustrații: XII, 411 S. 3 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.5 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Auditive Vergesellschaftungen Hörsinn - Audiotechnik - Musikerleben
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 365819653X
Ilustrații: XII, 411 S. 3 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.5 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Auditive Vergesellschaftungen Hörsinn - Audiotechnik - Musikerleben
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Sinnesanthropologien: Von Konstanz zum Wandel.- Zur Diskursivierung medientechnischer Transformationen von Sprache.- Die Forschungspraxis im Kontext von Medien-Sinn und Hermeneutiken.- Zeitregie und leibliches Verstehen.- Die empirische Rekonstruktion von Hörweisen.- Hören als epistemische Praxis.
Notă biografică
Miklas Schulz arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) am Institut für Sonderpädagogik an der Leibniz Universität Hannover. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Körper-, Medien- und Kultursoziologie, qualitative Methoden, Dispositivforschung und Disability Studies sowie Fragen der Inklusion.
Textul de pe ultima copertă
Miklas Schulz entwickelt anhand zweier praxistheoretisch fundierter empirischer Zugänge – einer Interviewanalyse und einer Autoethnografie – das Konzept des Doing Perception. Im Zentrum steht die Art und Weise, wie sich Menschen über die Medien Stimme und Schrift ins Verhältnis zur eigenen Sinneswahrnehmung setzen. Das der Studie zugrunde gelegte komparative Vorgehen verbindet Dispositivtheorie und neue Leibphänomenologie, indem es die Wissensbestände rekonstruiert, aus denen sich sozio-technische Aneignungspraxen konfigurieren.
Der Inhalt
- Sinnesanthropologien: Von Konstanz zum Wandel
- Zur Diskursivierung medientechnischer Transformationen von Sprache
- Die Forschungspraxis im Kontext von Medien-Sinn und Hermeneutiken
- Zeitregie und leibliches Verstehen
- Die empirische Rekonstruktion von Hörweisen
- Hören als epistemische Praxis
Die Zielgruppen
- Lehrende und Studierende in den Feldern Sound Studies, Kultursoziologie, Diversity Studies, Philosophie, Medienwissenschaften, (Sonder-)Pädagogik/Erziehungswissenschaften
- Praktikerinnen und Praktiker der Inklusionspädagogik
Der Autor
Miklas Schulz arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) am Institut für Sonderpädagogik an der Leibniz Universität Hannover. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Körper-, Medien- und Kultursoziologie, qualitative Methoden, Dispositivforschung und Disability Studies sowie Fragen der Inklusion.
Caracteristici
Rekonstruktion der (sozio-technischen) Herstellung sinnlicher Wahrnehmungsweisen Neues Verständnis der Lesepraxis Einblicke in die Arbeitsweisen von blinden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Includes supplementary material: sn.pub/extras