Cantitate/Preț
Produs

Holistisches Chancen–Risiken–Management von Groβprojekten – Unbekanntes erkennen und handeln (inkl. E–Book als PDF)

Autor K Bergmeister
de Limba Germană Paperback – 6 apr 2021

Preț: 32664 lei

Nou

Puncte Express: 490

Preț estimativ în valută:
6258 6589$ 5165£

Carte disponibilă

Livrare economică 30 decembrie 24 - 04 ianuarie 25
Livrare express 18-24 decembrie pentru 4310 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783433033319
ISBN-10: 3433033315
Pagini: 272
Dimensiuni: 171 x 246 x 17 mm
Greutate: 0.54 kg
Editura: Wiley Vch
Locul publicării:Weinheim, Germany

Notă biografică

o. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. M. Sc. Ph. D. Dr. phil. Dr. techn. DDr.-Ing. e.h. Konrad Bergmeister ist Leiter des Instituts für Konstruktiver Ingenieurbau der Universität für Bodenkultur Wien. Er ist Herausgeber des Beton-Kalender und der Fachzeitschrift Beton- und Stahlbau. Bis 2019 war er verantwortlich für Planung und Bau des Brenner Basistunnels, davor Chefingenieur der Brennerautobahn. Jetzt arbeitet er wieder als Baukulturingenieur, wo das Büro Bergmeister mit Kompetenzen in allen klassischen Ingenieurdisziplinen in Brixen, München, Wien und Zürich tätig ist.

Cuprins

Vorwort 1 Licht in das Unbekannte Einführung Was ist holistisches Chanchen-Risiken-Management? Holistische Ansätze in den verschiedenen Wissenschaften Erkenntnisse 2 Ungewisse Welt mit unbekannten Risiken Was ist Ungewissheit? Lösungen mit der Heuristik Risiken durch Angst Mehr Unsicherheit oder mehr Chancen nach der Coronakrise? Erkenntnisse 3 Unbekanntes und unvorhergesehene Ereignisse Erkenntnisse aus der Literatur Zufälle Fortuna - Glück Wunder - Magie Grenzen des Wissens Erkenntnisse 4 Evolution der Digitalisierung als Chance und Risiko Digitale Vernetzung Digitales Wissen Unbekanntes wird bekannt - Chancen und Risiken einer digitalen Welt Eine Chance zur Konvertierung der Welt Erkenntnise 5 Unsicherheit als akzeptables Maß an Sicherheit Die Unsicherheit als eine Eigenschaft der realen Welt Gesellschaftliche Akzeptanz von Unsicherheiten Akzeptables Maß an Risiko in den Technikwissenschaften Sicherheit und Zuverlässigkeit von Bauwerken Erkenntnisse 6 Extreme Ereignisse mit extrem geringer Eintrittswahrscheinlichkeit Wild Cards, Damokles, Pythia, Pandora Schwarze Schwäne und Drachen Graue Schwäne Offenes Bankenwesen Soziale und ökologische Banken Apokalyptischer Cyberangriff Digitale Bank - Big-Tech-Player Extremes geopolitisches Ereignis Spix Unwissen oder Unvorsicht (oder Dummheit) Extrem große Wirkungen mit extrem geringer Eintrittswahrscheinlichkeit Erkennungsmerkmale extremer Ereignisse Vorsoge für extreme Risiken Außergewöhnliche, unbekannte, seltene Ereignisse Extreme Finanzrisiken Extreme Versicherungsrisiken Extreme Gesundheitsrisiken Erkenntnisse 7 Chancen und Risiken - aktueller Stand des Wissens Chance Risiko Risikokosten Risikoakzeptanz und Sicherheitskultur Erkenntnisse 8 Grundlagen zur Modellierung von Chancen und Risiken Strukturierung der Risiken Analysemethoden der Chancen und Risiken Ursache von Schäden im Bauwesen Wahrscheinlichkeit des Eintretens von Ereignissen Statistische Modellierung der Auswirkungen von Einzelchancen und -risiken Quantitative Risikovorsorge - Value-at-Risk Modellierung extremer Ereignisse Modellierung mit Extremwertverteilungen Extremer Value-at-Risk Expected Shortfall Poisson-Verteilung Die Block-Maxima-Methode Die Schwellenwertmethode (POT-Methode) Szenarienbasiertes Risikomanagement - Stresstest Kritische Reflexion der Extremwertstatistik Modellierung der Häufigkeit von Ereignissen Aggregation der Einzelchancen und -risiken Modellierung zeitlicher Prozesse Robustheit Resilienz und Antifragilität Erkenntnisse 9 Phänomenologische Modellierung unbekannter, extremer Ereignisse Holistischer Ansatz Dynamische Chancen-Risiken-Kette Dynamische Identifikation von Phänomenen Katalysatoren extremer Ereignisse Phänomene zur Prognose von Extremereignissen Phänomenologische Modellierung Berücksichtigung einer Gesamtvorsorge für das Chancen-Risiken-Management Strukturierte Zusammenstellung der Methoden und der Maßnahmen Erkenntnisse 10 Holistisches Chancen-Risiken-Management in der Bauwirtschaft Wie und wann soll mit dem Chancen-Risiken-Management begonnen werden? Identifizierbare und quantifizierbare Chancen und Risiken - deterministische Analyse Vorgangsweise für die identifizierbaren und statistisch quantifizierbaren Chancen und Risiken - probabilistische Analyse Erwartbare, aber nicht identifizierbare sowie nicht quantifizierbare Chancen und Risiken - auf Erfahrung basierende Risikovorsorge Interne Risiken während der Projektabwicklung Verwaltungstechnische und normative Risiken Baugrundrisiko Richtwertmethode zur Bewertung von erwartbaren Risiken Phänomenologische Szenarien-Delphi-Methode zur Bewertung unbekannter, extremer Risiken Präventive und postventive Maßnahmen Kostenmanagement mit zeitlicher Entwicklung Zusammenfassung und Ausblick Erkenntnisse 11 Systematik und Methoden des holistischen Chancen-Risiken-Managements bei Großprojekten Ziele Skepsis gegenüber Großprojekten Komplexität von Großprojekten Ursachen für ein ineffizientes Risikenmanagement Langsame Entscheidungen Ablehnende Haltung gegenüber Risiken Komplexes Chancen-Risiken-Management Ablauf des holistischen Chancen-Risiken-Managements Einführung Identifikation von Chancen und Risiken Strukturierung der Chancen und Risiken bei Großprojekten Die Ereignisbaum-Delphi-Methode Die Bewertung von Chancen und Risiken Vorsorgemaßnahmen für Chancen und Risiken Überwachung und Qualitätsmanagement Kommunikation Wo ein Wille, da ein Weg Erkenntnisse 12 Umgang mit Chancen, Risiken und extremen Ereignissen Globale Chancen und Risiken - nicht nur ein philosophischer Exkurs Mit kognitivem Denken zu Lösungen Durch Planung die Komplexität reduzieren Akzeptanz von Ereignissen Erkenntnisse 13 Management von Großprojekten Erfordernisse beim Projektmanagement Gelingt das Management von Großprojekten? Schlüsselelemente für das Management Management von großen Infrastrukturprojekten Kritische Bewertung der Kosten und Bauzeiten bei Großprojekten Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Großprojekten Defensives Entscheiden bei Großprojekten Chancen-Risiken-Management bei Großprojekten Erkenntnisse 14 Kommunikation und gesellschaftliche Interaktion Wahrnehmung Proteste Externe Kommunikation - Einbindung der Bevölkerung Interne Kommunikation, Besprechung und Berichte Wirkung der Kommunikation Erkenntnisse 15 Vertraun als Voraussetzung eines erfolgreichen Managements Sorge und Misstrauen Holismus des Vertrauens 16 Erkenntnis und Verantwortung