Cantitate/Preț
Produs

Hoops von Scheeßel, J: Gerichtsbarkeit im Elbe-Weserraum 154


en Paperback – 30 sep 2013
In Prozessakten, Bruchregistern und anderen Dokumenten aus der Vogtei Scheeßel sind zahlreiche historisch interessante Vergehen und Kriminalfälle dokumentiert. In diversen Veröffentlichungen wird auf diese Bezug genommen, sie sind der Öffentlichkeit bislang jedoch noch nicht zusammenfassend zugänglich gemacht worden.Jürgen Hoops von Scheeßel ergänzt in seinem vorliegenden Buch alle bisherigen Ortschroniken der Vogtei Scheeßel und erstellt eine Übersicht und genealogische Aufarbeitung der dokumentierten Gerichtsurteile und der gemäß diesen verhängten und vollstreckten Strafen der ehemaligen Vogtei Scheeßel (1546 - 1670). Zugleich bietet er eine die Amtsgrenze der Vogtei überschreitende Übersicht, für welche Taten und Vergehen im Norden Deutschlands seinerzeit welche Bußen und Strafen verhängt und vollstreckt wurden.Eine Landgerichtsordnung enthielt in der Regel Strafmaßnahmen wegen Wilderei, Schlägerei, Störung des Gottes- oder Sonntagsdienstes, Beleidigungen, Handgreiflichkeiten, Frevel an Holz und Weiden sowie den amtlichen Anordnungen. Ein Artikel im sogenannten Bußgeldkatalog, die Aufstellung der Ordnung, gegen die verstoßen werden konnte, lautete wie folgt:...soll keinmand bey den Nahmen Gottes der Herrn fluchen, schweren oder denselben missbrauchen ...Jürgen Hoops von Scheeßel legt ein wertvolles Kompendium für jeden kriminalhistorisch oder regionalhistoriographisch Interessierten vor.
Citește tot Restrânge

Preț: 23975 lei

Nou

Puncte Express: 360

Preț estimativ în valută:
4588 4763$ 3826£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 24 martie-07 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783838201498
ISBN-10: 3838201493
Pagini: 324
Dimensiuni: 170 x 244 x 18 mm
Greutate: 0.52 kg
Editura: Ibidem-Verlag

Notă biografică

Jürgen Hoops von Scheeßel hat sich als Chronist, Heimat-, Höfe- und Familienforscher,aber auch als Buch- und Romanautor einen Namen gemacht. Er setztesich intensiv mit den Hexenprozessen auseinander und verarbeitete sein Wissenzu dem bereits 2009 erschienenen historischen Roman um Gretge. In demnun vorliegenden Roman um Tibke von Bartelsdorf findet der Leser Antwortenauf die Fragen, was aus Tibke und einigen der anderen Frauen wurde, die Gretgeam Tag ihrer Hinrichtung im Jahre 1664 als Hexe beschuldigte.