Cantitate/Preț
Produs

Hospitalschiff Helgoland": Wie Die Bundesregierung Den USA in Vietnam Ihre Solidaritat Bewies

Autor Johannes Max Riemann
de Limba Germană Paperback – 3 dec 2015
Die Bitte des Prasidenten kam einer Erpressung gleich: Wurden sich die Deutschen nicht mit bewaffneten Verbanden der Bundeswehr am amerikanischen Kampfeinsatz in Vietnam beteiligen, sehe er sich gezwungen, statt dessen grosse Teile der zu Schutzzwecken in Westdeutschland stationierten Kontingente der US-Army nach Indochina zu verlegen. Nicht ohne Grund griff Lyndon B. Johnson gegenuber seinem deutschen Gast zu derartigen Mitteln: Erst kurzlich hatten beide Kammern des Kongresses die Bewilligung weiterer Gelder fur das expandierende militarische Engagement der Amerikaner von einer Beteiligung der europaischen Verbundeten abhangig gemacht. Die Beistandsaufforderung aus Washington stellte Bundeskanzler Ludwig Erhard 1965 vor kaum losbare Probleme: Einem Kampfeinsatz westdeutscher Soldaten stand geltendes Recht entgegen; er ware den uberwiegend pazifistisch eingestellten Bundesburgern zudem kaum zu vermitteln gewesen. Um den Wunschen des machtigen Verbundeten dennoch Rechnung tragen zu konnen, ersannen Erhards Strategen einen Kompromiss: Die Bundesregierung werde den Einsatz eines Hospitalschiffs des Roten Kreuzes zur Versorgung kriegsversehrter Zivilisten in Vietnam finanzieren. Im Herbst 1966 nahm das Team der Helgoland" seine humanitare Arbeit auf. In der vorliegenden Arbeit werden die politischen Hintergrunde und die rechtlichen Grundlagen der Helgoland"-Mission empirisch untersucht."
Citește tot Restrânge

Preț: 42922 lei

Nou

Puncte Express: 644

Preț estimativ în valută:
8214 8524$ 6866£

Carte disponibilă

Livrare economică 24 februarie-10 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783842895294
ISBN-10: 3842895291
Pagini: 108
Dimensiuni: 148 x 210 x 6 mm
Greutate: 0.14 kg
Editura: Diplomica Verlag GmbH

Notă biografică

Johannes Max Riemann (Jahrgang 1975) hat Geschichte und Politikwissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf studiert. Die Erforschung der deutschen Geschichte ab 1933 gehörte dabei zu seinen wissenschaftlichen Schwerpunkten. Die "Helgoland"-Mission und ihre politische Vorgeschichte hat er im Rahmen seines Magisterexamens empirisch erforscht und mit seiner Arbeit die erste zusammenhängende Abhandlung zur Thematik verfasst.Heute lebt und arbeitet Riemann als politischer Journalist in Düsseldorf.