Cantitate/Preț
Produs

Ich habe einen Traum

Autor Helge Hesse
de Limba Germană Hardback – sep 2008
Auf der historischen Hintertreppe durch das 20. Jahrhundert Wer die Hintergründe dieser 80 berühmten Zitate aus dem 20. Jahrhundert kennt, versteht die wichtigsten Ereignisse aus Geschichte, Politik und Kultur der vergangenen hundert Jahre. Â"Pardon wird nicht gegebenÂ", befahl Wilhelm II. seinen Soldaten im Jahr 1900, bevor er sie nach China schickte. Â"Das Ich ist nicht Herr im eigenen HausÂ", erkannte Sigmund Freud und erfand die Psychoanalyse. Â"Arbeit macht freiÂ" stand über dem Lager von Auschwitz. Â"Wem die Stunde schlägtÂ" nannte Hemingway seinen Roman über den Spanischen Bürgerkrieg. Â"Ich suche nicht, ich findeÂ", sagte Pablo Picasso. Â"Wohlstand für alleÂ" forderte Ludwig Erhard. Â"Houston, wir haben ein ProblemÂ", funkte Jim Lovell aus dem Weltall. Â"Wir haben uns schrecklich geirrtÂ", gestand Robert McNamara nach dem Ende des Vietnamkriegs. Dieses Buch lädt ein zu einer etwas anderen Reise durch die Geschichte des 20. Jahrhunderts. Anhand der 80 bekanntesten Sätze aus 100 Jahren lässt es die Schlüsselmomente aus der politischen und Kulturgeschichte lebendig werden. Was Albert Einsteins Formel E=mc2 über die Wissenschaft, Lenins Worte über die Russische Revolution, Churchills Aufruf zur Einigung Europas oder Fukuyamas Worte über das Ende der Geschichte verraten, erzählt Helge Hesse in diesem Buch.
Citește tot Restrânge

Preț: 13464 lei

Nou

Puncte Express: 202

Preț estimativ în valută:
2577 2687$ 2141£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783821856933
ISBN-10: 3821856939
Pagini: 357
Dimensiuni: 149 x 223 x 34 mm
Greutate: 0.57 kg
Editura: Eichborn Verlag

Recenzii

'Helge Hesse führt höchst lebendig anhand von 80 Zitaten berühmter Persönlichkeiten zu großen Umbrüchen, bedeutenden Ereignissen und dramatischen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts. Die chronologisch angeordneten Kapitel wechseln dabei zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Kunst oder Philosophie, wodurch dem Leser eine abwechslungsreiche Lektüre geboten wird.“ (Sascha Dressel, Geschichte, 3/2009) 'So bleibt das neue Buch spannend für solche, die sich noch an manche der beschriebenen Situationen erinnern, aber auch für junge Menschen, die mehr von diesem bewegten Jahrhundert wissen möchten.“ (Gießener Allgemeine, 19. September 2008) 'Es ist eine spannende Reise durch die jüngere Geschichte.“ (Wetzlarer Neue Zeitung, Volkmar Schäfer, 1. Oktober 2008) 'So macht eine Weltreise durch das vergangene Jahrhundert nicht nur Spaß, sondern auch noch schlau.“ (Das Parlament, Jörg von Bilavsky, 21. Oktober 2008) ' ... ein vielfältig buntes, dabei sich zunehmend schließendes Porträt einer jüngsten Vergangenheit, die selbstzerstörerisch ihre Zukunft aufs Spiel setzte. Beeindruckend in der Übersicht, deutlich, indes nicht unelegant in der Darstellung fasst der Autor langjährige Entwicklungen zu grundlegenden Linien zusammen, so dass sie im jeweils gewählten Diktum wie in einem Brennspiegel aufeinandertreffen.“ (Michael Thumser, Frankenpost, 2. Dezember 2008) 'Das Bändchen kann als Reiseführer durch die Zeitgeschichte oder als heiteres Ratebuch epochemachender Aussprüche gelesen werden.“ (Urs Rauber, NZZ am Sonntag, 30. November 2008)