Cantitate/Preț
Produs

Ich komm aus der Stille

Autor Wolfgang von Polentz
de Limba Germană Paperback – 24 sep 2014
"Unter dem Pinsel werden mir Verse geboren.Sie streicheln die Schönheit der Landschaft."Sehnsucht nach dem heimatlichen Dorf, nach Reisfeldern, Flüssen und Bergen lebt in diesen Gedichten. Die sie aufschrieben, wurden oft schon als Kinder an den Herrscherhof geholt. Sie wuchsen heran zu Strategen, Gelehrten und Poeten - im alten Vietnam eine natürliche Einheit. Das Streben nach Einfachheit beseelt ihre Verse, Innigkeit und Weisheit. Und immer wieder trifft uns das kühne, unerwartete Wort.
Citește tot Restrânge

Preț: 5319 lei

Nou

Puncte Express: 80

Preț estimativ în valută:
1018 1055$ 850£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-24 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783939904052
ISBN-10: 3939904058
Pagini: 72
Dimensiuni: 135 x 215 x 6 mm
Greutate: 0.11 kg
Editura: Amalienpresse

Notă biografică

Die Amalienpresse veröffentlicht, was ihren Gründer und Autor Wolfgang von Polentz begeistert hat, so dass er meint, es könnte auch anderen gefallen. Bis 2010 lagen vor: das Grafikbüchlein "Anastasius besieht die Welt. Ein Bilder-ABC aus dem Setzkasten", die beiden Bilderbücher "Wo warst du, schwarzes Schaf?" und "Es zogen einst gen Bethlehem" (beide mit der international preisgekrönten Grafikerin Agnieszka Zelewska) sowie zwei Erkundungsbücher alter Poesie: "Wernher des Gärtners Helmbrecht in neuen Versen" und "Ich komm aus der Stille. Fünfzig Gedichte aus dem alten Vietnam". 2011 folgten als erste in einer Reihe von Sammlungen von internationalen Kindergedichten "Die Fahrten der Walnuss. Ein Bilderbuch aus dem 19. Jahrhundert" sowie "Taffy ist ein Gauner. Englische Kinderreime". Als Kontrast stellte sich unmittelbar danach ein postmoderner Comic mit den Bildern und Ahnungen von Günter Hoffmann vor: "Die Pilgerfahrt nach Kummernuss". Herausgekommen ist eine Art Schauermärchen - diesmal für Erwachsene.Mit "Des armen Rotkehlchens Tod und Begräbnis" wird im März 2012 ein weiteres grafisches Kleinod des 19. Jahrhunderts der Vergessenheit entrissen. Henry Louis Stephens hat seine kräftigen Charakterbilder zu den Versen eines alten englischen Volksgedichts gestellt.Unmittelbar darauf folgt "Die Lokomotive / Im Flugzeug". Die Kindergedichte von Julian Tuwim (1894 - 1953) werden in seiner polnischen Heimat noch heute jeden Tag gelesen. Zwei der beliebtesten werden hier mit den Bildern von Anna Zunterstein in einer Neuübersetzung vorgestellt."Das Schlachthaus" (Elmatadero) von Esteban Echeverría ist um 1840 entstanden. Mit der hochdramatischen Erzählung, die so unterschiedliche Gestaltungsmittel wie unabwendbare Tragik und polemische Satire in sich vereint, tritt die argentinische Erzählprosa in die Weltliteratur ein. Im Herbst 2012 erscheinen zwei weitere historische Bilderbücher: "Der Ball der Tiere" und "Die drei Bären / HumptyDumpty".