Ich weiß, ich war`s
Autor Christoph Schlingensief Editat de Aino Laberenz Martin Wuttkede Limba Germană CD-Audio – 31 iul 2020
Preț: 71.79 lei
Nou
Puncte Express: 108
Preț estimativ în valută:
13.74€ • 14.23$ • 11.47£
13.74€ • 14.23$ • 11.47£
Indisponibil temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783864846656
ISBN-10: 386484665X
Dimensiuni: 125 x 144 x 27 mm
Greutate: 0.21 kg
Editura: tacheles
ISBN-10: 386484665X
Dimensiuni: 125 x 144 x 27 mm
Greutate: 0.21 kg
Editura: tacheles
Notă biografică
Christoph Schlingensief, geb. 1960, drehte seit Anfang der 80er-Jahre Filme (u. a. "Deutschlandtrilogie"). In den 90er-Jahren Hausregisseur an der Berliner Volksbühne. Ab 1997 aktionistische Projekte auch außerhalb des Theaters. In Bayreuth inszenierte er 2004 mit "Parsifal" seine erste Oper. Seine Krebserkrankung im Jahr 2008 bearbeitete Schlingensief offensiv in seinem Buch "So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein". Zudem entwickelte er die Idee für Remdoogo, ein Operndorf in Afrika. Seine letzte Inszenierung "Via Intolleranza II" (2010) entstand in Zusammenarbeit mit Künstlern aus Burkina Faso. Am 21. August 2010 starb Christoph Schlingensief in Berlin.
Christoph Schlingensief, geb. 1960, drehte seit Anfang der 80er-Jahre Filme (u. a. "Deutschlandtrilogie"). In den 90er-Jahren Hausregisseur an der Berliner Volksbühne. Ab 1997 aktionistische Projekte auch außerhalb des Theaters. In Bayreuth inszenierte er 2004 mit "Parsifal" seine erste Oper. Seine Krebserkrankung im Jahr 2008 bearbeitete Schlingensief offensiv in seinem Buch "So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein". Zudem entwickelte er die Idee für Remdoogo, ein Operndorf in Afrika. Seine letzte Inszenierung "Via Intolleranza II" (2010) entstand in Zusammenarbeit mit Künstlern aus Burkina Faso. Am 21. August 2010 starb Christoph Schlingensief in Berlin.
Martin Wuttke, 1962 in Gelsenkirchen geboren, ist Schauspieler und Regisseur. Seit 2008 ermittelt er als Hauptkommissar Andreas Keppler an der Seite von Simone Thomalla im Leipziger "Tatort". Im Kino war er zuletzt in Quentin Tarantinos "Inglorious Basterds" zu sehen. Die Zeitschrift Theater heute kürte ihn zweimal zum "Schauspieler des Jahres" (1995, 2003).
Christoph Schlingensief, geb. 1960, drehte seit Anfang der 80er-Jahre Filme (u. a. "Deutschlandtrilogie"). In den 90er-Jahren Hausregisseur an der Berliner Volksbühne. Ab 1997 aktionistische Projekte auch außerhalb des Theaters. In Bayreuth inszenierte er 2004 mit "Parsifal" seine erste Oper. Seine Krebserkrankung im Jahr 2008 bearbeitete Schlingensief offensiv in seinem Buch "So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein". Zudem entwickelte er die Idee für Remdoogo, ein Operndorf in Afrika. Seine letzte Inszenierung "Via Intolleranza II" (2010) entstand in Zusammenarbeit mit Künstlern aus Burkina Faso. Am 21. August 2010 starb Christoph Schlingensief in Berlin.
Martin Wuttke, 1962 in Gelsenkirchen geboren, ist Schauspieler und Regisseur. Seit 2008 ermittelt er als Hauptkommissar Andreas Keppler an der Seite von Simone Thomalla im Leipziger "Tatort". Im Kino war er zuletzt in Quentin Tarantinos "Inglorious Basterds" zu sehen. Die Zeitschrift Theater heute kürte ihn zweimal zum "Schauspieler des Jahres" (1995, 2003).