Cantitate/Preț
Produs

Identitätsbildung in der Jugendarbeit: Zwischen Gemeinschaft, Individualität und Gesellschaft

Autor Kira Nierobisch
de Limba Germană Paperback – 10 noi 2015
Kira Nierobisch untersucht anhand biografieanalytischer Untersuchungen im Kontext der verbandlichen Jugendarbeit zeitgenössische Identitätskonzepte in ihren personalen, sozialen und vor allem kollektiven Dimensionen und überträgt sie auf Prozesse jugendlicher Vergemeinschaftung. Die Autorin verbindet damit sowohl die Diskussion nach der Rolle von Gemeinschaft als Sozialisationsinstanz für gesellschaftliche Partizipation und Kollektivität als auch die Frage, wie sich aktuell Identität im Spannungsfeld von Individualität und Kollektivität entwickelt. Dabei steht sowohl eine kritische Analyse von Vergemeinschaftungsprozessen, die immer auch Aspekte von Inklusion und Exklusion beinhalten, im Vordergrund. 
Citește tot Restrânge

Preț: 44706 lei

Preț vechi: 52596 lei
-15% Nou

Puncte Express: 671

Preț estimativ în valută:
8555 8825$ 7139£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 27 martie-10 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658113599
ISBN-10: 3658113596
Pagini: 400
Ilustrații: X, 400 S. 3 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 25 mm
Greutate: 0.54 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Individualität, Kollektivität und Prozesse der Vergemeinschaftung.- Moderne und aktuelle Identitätstheorien - eine kritische Analyse.- Identität, Bildung und Geschlecht in der Jugendarbeit.- Biografieanalyse und Bildungsforschung.

Notă biografică

Dr. phil. Kira Nierobisch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Erwachsenenbildung/berufliche Bildung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Ihre aktuellen Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen im Kontext Außerschulische Jugendbildung, Bildungsberatung, qualitative Biografie- und Sozialforschung sowie Didaktik und Methodik.

Textul de pe ultima copertă

Text 4. Umschlagseite
Kira Nierobisch untersucht anhand biografieanalytischer Untersuchungen im Kontext der verbandlichen Jugendarbeit zeitgenössische Identitätskonzepte in ihren personalen, sozialen und vor allem kollektiven Dimensionen und überträgt sie auf Prozesse jugendlicher Vergemeinschaftung. Die Autorin verbindet damit sowohl die Diskussion nach der Rolle von Gemeinschaft als Sozialisationsinstanz für gesellschaftliche Partizipation und Kollektivität als auch die Frage, wie sich aktuell Identität im Spannungsfeld von Individualität und Kollektivität entwickelt. Dabei steht sowohl eine kritische Analyse von Vergemeinschaftungsprozessen, die immer auch Aspekte von Inklusion und Exklusion beinhalten, im Vordergrund.
 
Der Inhalt
· Individualität, Kollektivität und Prozesse der Vergemeinschaftung
·       Moderne und aktuelle Identitätstheorien - eine kritische Analyse
·       Identität, Bildung und Geschlecht in der Jugendarbeit
·       Biografieanalyse und Bildungsforschung
   
Die Zielgruppen
·         Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Erwachsenenbildung, Soziologie
·         Praktiker/inne
n aus der Jugendarbeit und der Erwachsenenbildung/Außerschulischen Jugendbildung sowie der Sozialen Arbeit  
Die Autorin
Dr. phil. Kira Nierobisch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin i
n der AG Erwachsenenbildung/berufliche Bildung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Ihre aktuellen Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen im Kontext Außerschulische Jugendbildung, Bildungsberatung, qualitative Biografie- und Sozialforschung sowie Didaktik und Methodik.

Caracteristici

Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras