Identitätsmanagement im Cloud Computing: Evaluation ökonomischer und rechtlicher Rahmenbedingungen
Editat de Georg Borges, Brigitte Wernersde Limba Germană Hardback – 18 mai 2018
Preț: 586.05 lei
Preț vechi: 689.47 lei
-15% Nou
Puncte Express: 879
Preț estimativ în valută:
112.15€ • 115.87$ • 93.29£
112.15€ • 115.87$ • 93.29£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 19 martie-02 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783662555835
ISBN-10: 3662555832
Pagini: 212
Ilustrații: IX, 201 S. 13 Abb., 6 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 155 x 235 x 13 mm
Greutate: 0.48 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3662555832
Pagini: 212
Ilustrații: IX, 201 S. 13 Abb., 6 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 155 x 235 x 13 mm
Greutate: 0.48 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Cuprins
Georg Borges, Einführung: Herausforderungen an das Identitätsmanagement im Cloud Computing.- Alexander Golland und Andreas Schilling, Cloud Computing: Einsatz-, Bedrohungs- und Schadensszenarien.- Andreas Schilling, Schutzmaßnahmen zur sicheren Identifizierung und Authentifizierung für Cloud-basierte Systeme.- Alexander Golland und Peter Schneidereit, Rechtliche Rahmenbedingungen des Identitätsmanagements im Cloud Computing.- Andreas Schilling und Brigitte Werners, Quanitative Entscheidungsunterstützung für ein sicheres Identitäts- und Zugriffsmanagement.- Torben Kriegesmann und Peter Schneidereit, Konkretisierung rechtlicher Anforderungen an das Identitätsmanagement im Cloud Computing.- Torben Kriegesmann und Peter Schneidereit, Zusammenfassung der Ergebnisse.
Notă biografică
Prof. Dr. Georg Borges, Universität des Saarlandes
Prof. Dr. Brigitte Werners, Ruhr-Universität Bochum
Textul de pe ultima copertă
Dieses Buch beschreibt die Anforderungen an das Identitätsmanagement im Cloud Computing aus rechtlicher und ökonomischer Sicht. Cloud Computing entwickelt sich zu einer Basistechnologie der digitalen Gesellschaft. Entsprechend wichtig ist es, den Zugriff Unbefugter auf Cloud-Dienste abzuwehren. Schlüsselfaktoren sind hier das Identitätsmanagement sowie die Abwehr von Identitätsdiebstahl und Identitätsmissbrauch. Das Werk stellt den rechtlichen Rahmen des Identitätsmanagements im Cloud Computing inklusive des IT-Sicherheitsgesetzes dar und entwickelt aus ökonomischer Perspektive quantitative Modelle technischer Angriffsszenarien und Abwehrmaßnahmen für typische Nutzungsformen von Cloud-Anwendungen. Unter Berücksichtigung der rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen werden sodann konkrete rechtliche Pflichten zur Vornahme bestimmter Schutzmaßnahmen identifiziert und somit die rechtlichen Anforderungen des Identitätsmanagements praxisgerecht konkretisiert.
Caracteristici
Untersuchung erforderlicher Schutzmaßnahmen aus ökonomischer und rechtlicher Sicht Berücksichtigung der Anforderungen des neuen IT-Sicherheitsgesetzes Praxisorientierte Darstellung