Cantitate/Preț
Produs

Im Hürdenlauf zur Energiewende: Von Transformationen, Reformen und Innovationen

Editat de Achim Brunnengräber, Dr.Maria Rosaria Di Nucci
de Limba Germană Paperback – 5 aug 2014
​Der Begriff der Energiewende wird bei seinem Lauf um die Welt nicht übersetzt. Er weist auf die Dringlichkeit der Umstellung der Energieversorgung bei Strom, Wärme und Mobilität durch erneuerbare Energien hin. Schneller als von vielen erwartet hat die Energiewende vor allem im Strombereich ein Ausbautempo erreicht, mit dem viele nicht gerechnet hatten. Sie ist allerdings keine freiwillige Maßnahme, sondern wird durch die Krisenhaftigkeit von nicht nachhaltigen Produktions- und Lebensweisen erzwungen. Sie ist auch kein Selbstläufer. Die vielfältigen neuen Initiativen, Maßnahmen und Programme befinden sich im Wettbewerb mit einem alten, fossilen und nuklearen Energiesystem. Von den Hürden, die in diesem Wettlauf bereits genommen wurden, vom Tempo des Ausbaus, von Innovationen sowie von den notwendigen Reformen und vielfältigen Herausforderungen der Energiewende handelt dieses Buch.​
Citește tot Restrânge

Preț: 46475 lei

Nou

Puncte Express: 697

Preț estimativ în valută:
8894 9215$ 7423£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 22 martie-05 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658067878
ISBN-10: 365806787X
Pagini: 508
Ilustrații: XIV, 491 S. 36 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 30 mm
Greutate: 0.66 kg
Ediția:2014
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

​​Energiewende im Mehrebenensystem.- Märkte in der Transformation.- Policy, Politikinstrumente und Restriktionen.- Wege zur Dekarbonisierung.- Monitoring der Energiewende.- Hinterlassenschaften des fossilen und nuklearen Systems.- Die soziale Dimensionen der Wende​.  ​

Notă biografică

Dr. Achim Brunnengräber und Dr. Maria Rosaria Di Nucci, Forschungszentrum für Umweltpolitik (FFU) der Freien Universität Berlin.

Textul de pe ultima copertă

Der Begriff der Energiewende wird bei seinem Lauf um die Welt nicht übersetzt. Er weist auf die Dringlichkeit der Umstellung der Energieversorgung bei Strom, Wärme und Mobilität durch erneuerbare Energien hin. Schneller als von vielen erwartet hat die Energiewende vor allem im Strombereich ein Ausbautempo erreicht, mit dem viele nicht gerechnet hatten. Sie ist allerdings keine freiwillige Maßnahme, sondern wird durch die Krisenhaftigkeit von nicht nachhaltigen Produktions- und Lebensweisen erzwungen. Sie ist auch kein Selbstläufer. Die vielfältigen neuen Initiativen, Maßnahmen und Programme befinden sich im Wettbewerb mit einem alten, fossilen und nuklearen Energiesystem. Von den Hürden, die in diesem Wettlauf bereits genommen wurden, vom Tempo des Ausbaus, von Innovationen sowie von den notwendigen Reformen und vielfältigen Herausforderungen der Energiewende handelt dieses Buch.
 
Der Inhalt
·     Energiewende im Mehrebenensystem
·     Märkte in der Transformation
·     Policy, Politikinstrumente und Restriktionen
·     Wege zur Dekarbonisierung
·     Monitoring der Energiewende
·        Hinterlassenschaften des fossilen und nuklearen Systems
·        Die sozialen Dimensionen der Wende
 
 
Die Zielgruppen
·        Dozierende und Studierende der Sozial-, Geistes-, Ingenieurs- und Naturwissenschaften
·        PolitikerInnen, PolitikberaterInnen in den Bereichen Energie- und Klimapolitik, Fach- und Führungskräfte in der Energiewirtschaft
 
Die Herausgeber
Dr. Achim Brunnengräber und Dr. Maria Rosaria Di Nucci, Forschungszentrum für Umweltpolitik (FFU) der Freien Universität Berlin.

Caracteristici

Aktuelle sozialwissenschaftliche Beiträge - New articles in social sciences?
Includes supplementary material: sn.pub/extras