Impulse für die Markenforschung und Markenführung
Editat de Carsten Baumgarth, Gülpinar Kelemci Schneider, Bahar Ceritoglude Limba Germană Paperback – 25 noi 2008
Preț: 483.55 lei
Nou
Puncte Express: 725
Preț estimativ în valută:
92.54€ • 96.02$ • 77.35£
92.54€ • 96.02$ • 77.35£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783834910462
ISBN-10: 3834910465
Pagini: 264
Ilustrații: VIII, 254 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 16 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:2009
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3834910465
Pagini: 264
Ilustrații: VIII, 254 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 16 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:2009
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Markenwirkungen — Konsumenten und ihre Marken.- Emotionale Bindungsqualitäten von Marken: Heimat als strategisches Modell der Markenführung.- Glaubhaftes Sponsoring: Ansatz einer Theorie zur Glaubwürdigkeit im Popsponsoring.- Wirkung von Duft in der Markenführung.- Zum Einfluss der kognitiven Entwicklungsstufe auf die relative Bedeutung von Exemplern und Beliefs — ein Beitrag zur intraindividuellen Variabilität von Markenassoziationen.- Markenführung — Effektives und effizientes Management von Marken.- Markentransfers in leistungsfremde Kategorien — Eine managementorientierte Evaluierung von unternehmensinternen Einflussfaktoren auf den Transfererfolg.- Corporate Social Responsibility als Instrument der Markenführung - Welchen Beitrag kann CSR für die Positionierung von Kaffeemarken leisten?.- Worauf müssen Unternehmen bei der länder- und kulturübergreifenden Steuerung einer Corporate Brand achten? — Eine empirische Studie auf Mitarbeiterebene.- Markenkontexte — Markenpolitik jenseits von Konsumgütern.- Museen auf dem Weg zur Marke.- Ist die Marke eine effektive Marketingorientierung im B-to-B-Kontext? Ergebnisse einer empirischen Studie in der Automobilzulieferindustrie.- The Role of Wholesale Brands for Buyer Loyalty: A Transaction Cost Perspective.- Die Selbstbilder der Deutschen und der Österreicher und ihre gegenseitigen Fremdbilder: Grundlage für das Management der beiden Länder als Marken („Nation Branding“).
Notă biografică
Priv.-Doz. Dr. Carsten Baumgarth lehrt und forscht an der Deutschsprachigen Abteilung für Betriebswirtschaftslehre an der Marmara Universität in Istanbul/Türkei. Darüber hinaus ist er Beiratsvorsitzender des Beratungsunternehmens „Baumgarth & Baumgarth – Brandconsulting“.
Ass.- Prof. Dr. Gülpinar Kelemci Schneider ist Inhaberin des Lehrstuhls für Marketing und Produktionsmanagement an der Deutschsprachigen Abteilung für Betriebswirtschaftslehre der Marmara Universität in Istanbul/Türkei.
Dr. Bahar Ceritoglu ist Dozentin an der Deutschsprachigen Abteilung für Betriebswirtschaftslehre an der Marmara Universität in Istanbul/Türkei.
Ass.- Prof. Dr. Gülpinar Kelemci Schneider ist Inhaberin des Lehrstuhls für Marketing und Produktionsmanagement an der Deutschsprachigen Abteilung für Betriebswirtschaftslehre der Marmara Universität in Istanbul/Türkei.
Dr. Bahar Ceritoglu ist Dozentin an der Deutschsprachigen Abteilung für Betriebswirtschaftslehre an der Marmara Universität in Istanbul/Türkei.
Textul de pe ultima copertă
Das immer wieder aktuelle Thema Marke fasziniert nicht nur Kunden und Manager, sondern beschäftigt auch seit Jahren die Wissenschaft. Die wissenschaftliche Erforschung des Markenphänomens basiert auf Ideen, sorgfältiger Recherche, empirischer Arbeit und dem Austausch mit anderen Wissenschaftlern und Managern. Im deutschsprachigen Raum bildet der „Markentag“ dafür eine sich zunehmend etablierende Plattform.
Der vorliegende Band umfasst die besten Beiträge des im Jahr 2007 an der Marmara Universität in Istanbul durchgeführten II. Markentages in überarbeiteter und erweiterter Form. Die Beiträge aus den Gebieten
•„Markenwirkungen: Konsumenten und ihre Marken“,
•„Markenführung: Effektives und effizientes Management von Marken“ und
•„Markenkontexte: Markenpolitik jenseits von Konsumgütern“
liefern keine fertigen Rezepte, sondern setzen neue Impulse für die Markenforschung und die Markenführung.
Der vorliegende Band umfasst die besten Beiträge des im Jahr 2007 an der Marmara Universität in Istanbul durchgeführten II. Markentages in überarbeiteter und erweiterter Form. Die Beiträge aus den Gebieten
•„Markenwirkungen: Konsumenten und ihre Marken“,
•„Markenführung: Effektives und effizientes Management von Marken“ und
•„Markenkontexte: Markenpolitik jenseits von Konsumgütern“
liefern keine fertigen Rezepte, sondern setzen neue Impulse für die Markenforschung und die Markenführung.