Individuelle Textbegegnung und kooperative Aufgabenbearbeitung: Verstehensprozesse beim Nachvollziehen der Perspektiven literarischer Figuren
Autor Daniela Seylerde Limba Germană Paperback – 4 apr 2020
Preț: 464.37 lei
Nou
Puncte Express: 697
Preț estimativ în valută:
88.87€ • 92.66$ • 73.86£
88.87€ • 92.66$ • 73.86£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783476056702
ISBN-10: 3476056708
Ilustrații: XV, 484 S. 21 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.65 kg
Ediția:1. Aufl. 2020
Editura: J.B. Metzler
Colecția J.B. Metzler
Locul publicării:Stuttgart, Germany
ISBN-10: 3476056708
Ilustrații: XV, 484 S. 21 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.65 kg
Ediția:1. Aufl. 2020
Editura: J.B. Metzler
Colecția J.B. Metzler
Locul publicării:Stuttgart, Germany
Cuprins
Figurenverstehen als besonderer Bestandteil des Textverstehens.- Zugang der Schülerinnen und Schüler zu den Figuren.- Ergebnisse der kooperativen Arbeitsphase.- Zum Vergleich der untersuchten Vorbereitungsvarianten.- Schwierigkeiten beim Zugang zu Figuren.
Notă biografică
Dr. Daniela Seyler ist Lehrerin für die Fächer Deutsch und Biologie an einer Hamburger Stadtteilschule.
Textul de pe ultima copertă
Daniela Seyler untersucht die Auswirkungen unterschiedlicher Formen der individuellen Textbegegnung auf die anschließende Bearbeitung von Aufgaben zum Figurenverstehen in kooperativen Kleingruppen. Dabei werden eine weitgehend ungesteuerte und eine durch konkrete Aufgaben gesteuerte Vorbereitungsvariante vergleichend betrachtet. Das für die Auswertung mittels Qualitativer Inhaltsanalyse entwickelte Kategoriensystem verbindet Aspekte der erkennbaren Textverstehensleistung mit Aspekten der Interaktion, so dass ein umfassender Blick auf die Prozesse in der Gruppe möglich wird. Es wird deutlich, inwiefern Vorgaben durch Vorbereitungsaufgaben den Textverstehensprozess in der Gruppe beeinträchtigen können. Die Autorin veranschaulicht mit ihrer Analyse zudem die starken Einflüsse figurenbezogener Wertungen, frühzeitig fixierter, einseitiger Sichtweisen sowie der Diskussionsfähigkeit der Gruppenmitglieder auf den kooperativen Verstehensprozess.
Der Inhalt
- Figurenverstehen als besonderer Bestandteil des Textverstehens
- Zugang der Schülerinnen und Schüler zu den Figuren
- Ergebnisse der kooperativen Arbeitsphase
- Zum Vergleich der untersuchten Vorbereitungsvarianten
- Schwierigkeiten beim Zugang zu Figuren
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Literatur- und Erziehungswissenschaft, insbesondere der Deutsch- bzw. Literaturdidaktik
- Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer
Die Autorin
Dr. Daniela Seyler ist Lehrerin für die Fächer Deutsch und Biologie an einer Hamburger Stadtteilschule.
Caracteristici
Eine literaturdidaktische Studie