Infektionen von Gefäßprothesen
Editat de Thomas Betz, Markus Steinbauerde Limba Germană Hardback – 27 sep 2024
Preț: 541.91 lei
Preț vechi: 570.42 lei
-5% Nou
Puncte Express: 813
Preț estimativ în valută:
103.70€ • 107.61$ • 86.68£
103.70€ • 107.61$ • 86.68£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 13-19 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783662672327
ISBN-10: 3662672324
Pagini: 300
Ilustrații: Etwa 300 S.
Dimensiuni: 178 x 254 mm
Ediția:1. Aufl. 2024
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3662672324
Pagini: 300
Ilustrații: Etwa 300 S.
Dimensiuni: 178 x 254 mm
Ediția:1. Aufl. 2024
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Cuprins
Allgemeines zu Gefäßprotheseninfektionen.- Klassifikation – Prävention.- Klinische, laborchemische und mikrobiologische Diagnostik.- Schnittbilddiagnostik.- Operative Therapie.- Endovaskuläre Therapie.- Gefäßersatzmaterialien.- Biologische Sicherungsoperationen.- Antibiotische Therapie.- Konservative Therapie.- Anästhesie bei Gefäßprotheseninfektionen.- Fallbeispiele.
Notă biografică
PD Dr. med. Thomas Betz, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, Krankenhaus Barmherzige Brüder, Straubing.
Prof. Dr. med. Markus Steinbauer, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, Krankenhaus Barmherzige Brüder, Regensburg.
Prof. Dr. med. Markus Steinbauer, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, Krankenhaus Barmherzige Brüder, Regensburg.
Textul de pe ultima copertă
Gefäßprotheseninfektionen sind komplexe Krankheitsbilder, die immer einer intensiven, multimodalen Therapie bedürfen. Aufgrund weitgehend fehlender Evidenz zu diesem klinisch wichtigen Thema kommt der Darstellung in diesem Buch große Bedeutung zu. In einem systematischen Ansatz wird das Vorgehen in diesen herausfordernden klinischen Situationen umfassend und praxisorientiert beschrieben. Neben allgemeinen Informationen zu Prävention, Diagnostik und Therapie werden die therapeutischen Möglichkeiten bei Gefäßprotheseninfektionen in unterschiedlicher Lokalisation anhand von instruktiven Fallbeispielen erläutert.
Aus dem Inhalt
Allgemeines zu Gefäßprotheseninfektionen – Klassifikation – Prävention – Klinische, laborchemische und mikrobiologische Diagnostik – Schnittbilddiagnostik – Operative Therapie – Endovaskuläre Therapie – Gefäßersatzmaterialien – Biologische Sicherungsoperationen – Antibiotische Therapie – Konservative Therapie – Anästhesie bei Gefäßprotheseninfektionen – Fallbeispiele
Die Herausgeber
PD Dr. med. Thomas Betz, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, Krankenhaus Barmherzige Brüder, Straubing.
Prof. Dr. med. Markus Steinbauer, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, Krankenhaus Barmherzige Brüder, Regensburg.
Aus dem Inhalt
Allgemeines zu Gefäßprotheseninfektionen – Klassifikation – Prävention – Klinische, laborchemische und mikrobiologische Diagnostik – Schnittbilddiagnostik – Operative Therapie – Endovaskuläre Therapie – Gefäßersatzmaterialien – Biologische Sicherungsoperationen – Antibiotische Therapie – Konservative Therapie – Anästhesie bei Gefäßprotheseninfektionen – Fallbeispiele
Die Herausgeber
PD Dr. med. Thomas Betz, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, Krankenhaus Barmherzige Brüder, Straubing.
Prof. Dr. med. Markus Steinbauer, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, Krankenhaus Barmherzige Brüder, Regensburg.
Caracteristici
Praktische Umsetzung der Empfehlungen der ESVS-Leitlinie Prophylaxe von Protheseninfektionen schon bei der Primäroperation Ursachen- und lokalisationsspezifisches therapeutisches Vorgehen