Cantitate/Preț
Produs

Informationsinfrastrukturen in Zeiten von Digitalisierung und Pandemie: Zusammenarbeit im Feld der baden-württembergischen HAW

Autor Ursula Müller
de Limba Germană Paperback – 16 iul 2024
Dieses Buch untersucht die Zusammenarbeit zwischen den Informationsinfrastruktureinheiten (IE) an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg im Kontext der Digitalisierung und der COVID-19-Pandemie. Anhand einer neo-institutionalistisch inspirierten, explorativen Studie mit einem vergleichenden Fallstudienansatz wird untersucht, wie sich die hochschulübergreifende und innerhochschulische Zusammenarbeit der IE seit der gesetzlichen Verpflichtung zu mehr Integration aus dem Jahr 2005 verändert haben. Die Ergebnisse zeigen, dass sich zwar (mit Ausnahme des Unterfeldes der HAW-Medienzentren bzw. E-Learning-Support-Einheiten) zumindest die Unterfelder der Hochschulrechenzentren und Hochschulbibliotheken stärker konstituiert haben, es aber nach wie vor Hindernisse für eine weitere Intensivierung und insbesondere für eine weitere unterfeldübergreifende Zusammenarbeit gab. Auch die tatsächlich beobachtete Integration im Inneren der Fallhochschulen blieb hinter den Erwartungen zurück und es zeigten sich keine „überlegenen“ institutionellen Lösungen. Somit scheint die gesetzliche Forderung nach mehr innerhochschulischer Integration (zumindest hinsichtlich formal integrierter Organisationsstrukturen) nur bedingt eine zielgerechte Umsetzung erfahren zu haben.
 
Citește tot Restrânge

Preț: 49393 lei

Preț vechi: 56774 lei
-13% Nou

Puncte Express: 741

Preț estimativ în valută:
9452 9809$ 7901£

Carte disponibilă

Livrare economică 20-26 februarie
Livrare express 08-14 februarie pentru 5697 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658453244
ISBN-10: 3658453249
Pagini: 307
Ilustrații: XX, 404 S. 21 Abb., 11 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 x 23 mm
Greutate: 0.55 kg
Ediția:2024
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Einleitung.- Forschungsstand: Wandel von hochschulischen Informationsinfrastruktureinheiten und deren Zusammenarbeit.- Theorie: Verschiedene Analyse-Ebenen des Wandels aus neo-institutionalistischer Perspektive.- Untersuchungsdesign und Methodik.- Ergebnisdarstellung I: Inter-institutioneller Wandel auf baden-württembergischer Feldebene und hochschulübergreifende Zusammenarbeit (von 2005 bis 2021).- Ergebnisdarstellung II: Wandel der innerhochschulischen Zusammenarbeit von Informationsinfrastruktureinheiten am Beispiel ausgewählter baden-württembergischer Fallhochschulen (von 2005 bis 2021).- Ergebnisdarstellung III: Wandel hinsichtlich Zusammenarbeit über verschiedene Ebenen hinweg.- Schluss.

Notă biografică

Ursula Müller hat nebenberuflich im BMBF-Graduiertenkolleg "Wissenschaftsmanagement und Wissenschaftskommunikation" promoviert und ist Dekanatsreferentin an der HFT Stuttgart.

Textul de pe ultima copertă

Dieses Buch untersucht die Zusammenarbeit zwischen den Informationsinfrastruktureinheiten (IE) an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg im Kontext der Digitalisierung und der COVID-19-Pandemie. Anhand einer neo-institutionalistisch inspirierten, explorativen Studie mit einem vergleichenden Fallstudienansatz wird untersucht, wie sich die hochschulübergreifende und innerhochschulische Zusammenarbeit der IE seit der gesetzlichen Verpflichtung zu mehr Integration aus dem Jahr 2005 verändert haben. Die Ergebnisse zeigen, dass sich zwar (mit Ausnahme des Unterfeldes der HAW-Medienzentren bzw. E-Learning-Support-Einheiten) zumindest die Unterfelder der Hochschulrechenzentren und Hochschulbibliotheken stärker konstituiert haben, es aber nach wie vor Hindernisse für eine weitere Intensivierung und insbesondere für eine weitere unterfeldübergreifende Zusammenarbeit gab. Auch die tatsächlich beobachtete Integration im Inneren der Fallhochschulen blieb hinter den Erwartungen zurück und es zeigten sich keine „überlegenen“ institutionellen Lösungen. Somit scheint die gesetzliche Forderung nach mehr innerhochschulischer Integration (zumindest hinsichtlich formal integrierter Organisationsstrukturen) nur bedingt eine zielgerechte Umsetzung erfahren zu haben.
 
Die Autorin
Ursula Müller hat nebenberuflich im BMBF-Graduiertenkolleg "Wissenschaftsmanagement und Wissenschaftskommunikation" promoviert und ist Dekanatsreferentin an der HFT Stuttgart.