Inklusion von Kindern mit Behinderungen als sozialrechtlicher Anspruch
Autor Christina Hellrungde Limba Germană Paperback – 2 noi 2016
Preț: 486.98 lei
Nou
Puncte Express: 730
Preț estimativ în valută:
93.18€ • 97.49$ • 77.41£
93.18€ • 97.49$ • 77.41£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 02-16 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658163563
ISBN-10: 3658163569
Ilustrații: XXII, 312 S.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658163569
Ilustrații: XXII, 312 S.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Das Recht des Kindes mit Behinderung auf Inklusion.- Das Kind mit Behinderung im Gefüge des Sozialleistungssystems.- Die sozialstaatliche Verantwortung für Kinder mit Behinderungen.
Notă biografică
Dr. Christina Hellrung ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialrecht und Bürgerliches Recht an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena.
Textul de pe ultima copertă
Christina Hellrung untersucht, ob die Anforderungen der UN-Behindertenrechtskonvention an ein inklusives Zusammenleben von Kindern mit und ohne Behinderungen im Sozialrecht verwirklicht werden können. Vor dem Hintergrund des völkerrechtlichen Verständnisses von Inklusion, Exklusion und Behinderung werden unterschiedliche Facetten vom Recht des Kindes mit Behinderung auf Inklusion sowie dessen verfassungsrechtliche Verankerung aufgezeigt. Ausgehend von der Fürsorgeentwicklung im deutschen Behindertenrecht wird die im SGB VIII und SGB XII geregelte Eingliederungshilfe für Kinder mit Behinderungen unter kritischer Betrachtung der bestehenden rechtlichen Abgrenzungsprobleme an der Schnittstelle medizinischer, sozialer und schulischer Rehabilitation auf ihr Inklusionspotenzial untersucht. Dabei werden auch die geplanten Reformbestrebungen im Bundesteilhabegesetz kritisch auf den Prüfstand genommen.
Der Inhalt
•Das Recht des Kindes mit Behinderung auf Inklusion
•Das Kind mit Behinderung im Gefüge des Sozialleistungssystems
•Die sozialstaatliche Verantwortung für Kinder mit Behinderungen
Die Zielgruppen
•Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften, insbesondere des Sozialrechts
•Mitarbeitende von Behindertenverbänden und Rehabilitationsträgern
Die Autorin
Dr. Christina Hellrung ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialrecht und Bürgerliches Recht an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena.
Caracteristici
Rechtswissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras