Cantitate/Preț
Produs

Innere Zirkel

Autor Claudia Wädlich
de Limba Germană Paperback – 31 mar 2006
schon vorbei"Die Betonzeitenverrottendurch Knopfdruckauf das Turbozeitalter"Und in des VorfrühlingsTauwetterperiodenblühend die Zaubernüsse wobenein höheres Wissenüber das manipulierte Gewissen"Den poetischen Arbeiten Claudia Wädlichs liegen zugrunde: Erfahrungen mit der Zeit, politische Reflexionen über den Zustand der Gesellschaft, zum Beispiel durch Rückgriff auf Mythen, Ereignisse und Erkenntnisse früherer Kulturen, wie der altägyptischen, Naturlyrik, Aufklärungskritik etc. Im wesentlichen geht es um die sogenannten Geheimnisse der Geschichte, der Politik, in den Kulturen und Massenmedien, um den Verlust der Menschheitskultur. Das Interesse der Autorin gilt dem Menschen der Gegenwart, dem diese "inneren Zirkel" zum Schaden gereichen.Doch blau die Gedanken'Die Betonzeiten/verrotten/durch Knopfdruck/auf das Turbozeitalter/schneller höher leichter ... glasklar/ist der Durchblick/auf die Corbusier'schen/Slums/der gefeierten Zukunft.'So illusionslos kommentiert Claudia Wädlich in ihrem Gedicht 'Schon vorbei' die Segnungen eines immer rapider vorpreschenden Fortschritts. Was der Homo faber gestern noch als Gipfel technischer Machbarkeit feierte, ist morgen unter den 'Fassaden hochgetürmter Phrasen' verrottet. Der Hinweis auf Le Corbusier ist insofern aufschlussreich, als gerade die Entwürfe dieses berühmten Baumeisters der Utopie eines humanen Städtebaus sehr nahe kamen, ehe sie zu Slums verkamen. Will sagen, Wädlichs Zivilisationskritik operiert nicht im leeren Raum, sie benennt Ursachen und Folgen einer Entwicklung auch dort, wo sie in existenzielle Bereiche stößt. Claudia Wädlich wurde 1958 in Oberhausen geboren. Nach dem Jurastudium wandte sie sich u. a. der Literatur und der Archäologie zu. Exkursionen nach Ägypten machten sie mit den versunkenen Kulturen Nordafrikas vertraut. Nicht zuletzt diese Erfahrung spiegelt sich in ihren Gedichten, so sie im Rückgriff auf Mythos und Geschichte aktuelle 'Befindlichkeiten' reflektieren - gegen die Schönreden in der modernen Mediendemokratie. Das geschieht nicht mit dem Pathos plakativer Anklage, sondern in konzentrierten, poetischen Bildern. So auch in unserem Beispiel aus Wädlichs erstem Gedichtband 'Innere Zirkel' (deutscher lyrik verlag, 9 Euro), das Element klassischer Natur- und Gedankenlyrik kunstvoll ineinander verwebt. Im Zeitalter globaler Umweltkatastrophen ist das Meer mit seinen Geheimnissen nicht mehr nur - wie noch bei Heine oder in Debussys grandioser Tondichtung - Anlass für romantische oder impressionistische Verklärung. Schon der Titel beschwört jene Krise, der sich das lyrische Ich bewusst ist. Noch sieht es, tief verwurzelt in den Gezeiten des Lebensspenders Wasser, das Meer 'silbrig perlend' schimmern. Doch Poseidons 'ölige' Ernte trübt die Idylle. Und hinter der vieldeutigen Metapher sehen wir Bohrinseln und die Öltanker, die heute die Weltmeere durchpflügen. Gegen den Befund der 'Krise' aber setzt das Gedicht, jede Strophe mit einem sanft abklingenden Reim schließend, eine Vision von elegischer Schönheit: Zeit und Vergänglichkeit fließen durch blaue Gedanken, 'die um maritime Gärten ranken'.WAZ, Hans Jansen
Citește tot Restrânge

Preț: 5161 lei

Nou

Puncte Express: 77

Preț estimativ în valută:
988 1025$ 826£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783895146060
ISBN-10: 3895146064
Pagini: 88
Dimensiuni: 139 x 205 x 10 mm
Greutate: 0.13 kg
Editura: Fischer Karin
Colecția deutscher lyrik verlag

Notă biografică

Claudia Wädlich, geboren 1958 in Oberhausen, Abitur am Sophie-Scholl-Gymnasium, danach Studium der Rechtswissenschaften mit Spezialisierung in Kriminologie an der Westfälischen Wilhelmsuniversität Münster, Jugendtheaterwettbewerb, Schauspielerin in den "Troerinnen" des Euripides an den Städtischen Bühnen Münster, Einladung der erfolgreichen Produktion nach Athen. Neben Erwerb profunder wissenschaftlicher Kenntnisse in Literatur, Geschichte, Kunstgeschichte, Politologie und insbesondere in den Altertumswissenschaften mit Schwerpunkt Ägyptologie, zahlreiche Studienexkursionen nach Ägypten, wo umfangreiches Photomaterial in den Tempeln, Gräbern und Pyramiden entstand. Politische und juristische Beratung.