Innovationsmanagement: Instrumente und Methoden zur Umsetzung im Unternehmen
Autor Marcus Disselkampde Limba Germană Paperback – 16 oct 2012
Preț: 470.88 lei
Preț vechi: 553.98 lei
-15% Nou
Puncte Express: 706
Preț estimativ în valută:
90.12€ • 93.37$ • 75.21£
90.12€ • 93.37$ • 75.21£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783834944719
ISBN-10: 3834944718
Pagini: 292
Ilustrații: X, 242 S. 46 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 x 17 mm
Greutate: 0.41 kg
Ediția:2. Aufl. 2012
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3834944718
Pagini: 292
Ilustrații: X, 242 S. 46 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 x 17 mm
Greutate: 0.41 kg
Ediția:2. Aufl. 2012
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Grundlagen des Innovationsmanagements.- Organisation des Innovationsmanagements.- Prozesse des Innovationsmanagements.
Notă biografică
Dr. Marcus Disselkamp betrachtet Innovationen als eine elementare Quelle für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Dies erlebte er beispielsweise als Angestellter der Henkel KGaA und der Siemens AG, als Gesellschafter und Geschäftsführer bei eigenen Firmenbeteiligungen sowie als Berater von großen und mittelständischen Unternehmen zu Fragen des Innovationsmanagements und der Geschäftsentwicklung. Nach dem Studium an der Universität Fribourg (Schweiz) promovierte er an den Universitäten Fribourg und Oxford (England) über Europäisches Marketing. Über viele Jahre lehrte Marcus Disselkamp an verschiedenen Hochschulen Betriebswirtschaft und Innovationsmanagement.
Textul de pe ultima copertă
Marcus Disselkamp versteht Innovationsmanagement als die Sicherung und Förderung der Wettbewerbsfähigkeit. Innovationsmanagement bedeutet mehr als Ideenfindung und -bewertung. Dieses Buch - nun in der 2., komplett überarbeiteten Auflage – zeigt konkret, welche Schritte notwendig sind, um Ideen erfolgreich im Unternehmen umzusetzen. Es beschreibt die Voraussetzungen für effektives Innovationsmanagement und stellt ausführlich die Verfahren und Techniken von der Findung einer Idee bis zu ihrer erfolgreichen Umsetzung vor. Mit vielen Beispielen. Auch Fördermittel und Sicherung der Schutzrechte werden behandelt.
Der Inhalt
Grundlagen des Innovationsmanagements
Organisation des Innovationsmanagements
Prozesse des Innovationsmanagements
Der Autor
Dr. Marcus Disselkamp betrachtet Innovationen als eine elementare Quelle für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Dies erlebte er beispielsweise als Angestellter der Henkel KGaA und der Siemens AG, als Gesellschafter und Geschäftsführer bei eigenen Firmenbeteiligungen sowie als Berater von großen und mittelständischen Unternehmen zu Fragen des Innovationsmanagements und der Geschäftsentwicklung. Nach dem Studium an der Universität Fribourg (Schweiz) promovierte er an den Universitäten Fribourg und Oxford (England) über Europäisches Marketing. Über viele Jahre lehrte Marcus Disselkamp an verschiedenen Hochschulen Betriebswirtschaft und Innovationsmanagement.
Der Inhalt
Grundlagen des Innovationsmanagements
Organisation des Innovationsmanagements
Prozesse des Innovationsmanagements
Der Autor
Dr. Marcus Disselkamp betrachtet Innovationen als eine elementare Quelle für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Dies erlebte er beispielsweise als Angestellter der Henkel KGaA und der Siemens AG, als Gesellschafter und Geschäftsführer bei eigenen Firmenbeteiligungen sowie als Berater von großen und mittelständischen Unternehmen zu Fragen des Innovationsmanagements und der Geschäftsentwicklung. Nach dem Studium an der Universität Fribourg (Schweiz) promovierte er an den Universitäten Fribourg und Oxford (England) über Europäisches Marketing. Über viele Jahre lehrte Marcus Disselkamp an verschiedenen Hochschulen Betriebswirtschaft und Innovationsmanagement.
Caracteristici
Praxiserprobte Instrumente und Methoden Die Wettbewerbsfähigkeit sichern und fördern Mit vielen Beispielen