Cantitate/Preț
Produs

Instrumentaler Musikunterricht als Teil allgemeiner Schulbildung: Das Pforzheimer Pädagogium und sein innovatives Schulmodell im ausgehenden 18. Jahrhundert: Musik in Baden-Württemberg | Quellen und Studien, cartea 12

Autor Tobias Bonz
de Limba Germană Paperback – iun 2021
In Pforzheim bestand zwischen 1776 und 1804 ein am Pädagogium angeschlossener Musikzug, in dem Geige, Flöte und Ensemblespiel gelehrt wurden. Dieser frühe Vorläufer eines instrumentalpraktischen Musikunterrichts an allgemeinbildenden Schulen wird in diesem Buch als Teil von Schulreformen der Spätaufklärung herausgestellt: In Konsequenz der Aufklärung richteten sich die Schulen neu aus und entwickelten eine Pädagogik, welche die Musik und besonders deren praktische Ausübung als wichtigen Teil der schönen Wissenschaften und Künste fest in ihrem Bildungskanon verankerte. Anhand des Pforzheimer Beispiels wird die Legitimation, die strukturelle Integration sowie die methodisch-didaktische Ausgestaltung des damaligen schulischen Instrumentalunterrichts analysiert, woraus sich Impulse und Argumente für den heutigen musikpädagogischen Diskurs ergeben.
Citește tot Restrânge

Preț: 48232 lei

Preț vechi: 54193 lei
-11% Nou

Puncte Express: 723

Preț estimativ în valută:
9230 9578$ 7715£

Carte disponibilă

Livrare economică 19-25 februarie
Livrare express 07-13 februarie pentru 5605 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662633106
ISBN-10: 3662633108
Ilustrații: XII, 438 S. 18 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 0.77 kg
Ediția:1. Aufl. 2021
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția J.B. Metzler
Seria Musik in Baden-Württemberg | Quellen und Studien

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Cuprins

Einleitung.- Musik im Spiegel der Schulreformen um 1770.- Drei Reformschulen mit internationaler Bedeutung und ihre Musikpflege.- Strukturelle und ästhetische Grundlagen des Pforzheimer Musikzugs.- Der Musikzug am Pforzheimer Pädagogium zwischen 1776 und 1804.- Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang.

Recenzii

“… Der Autor legt großen Wert darauf, seine äußerst gründliche Forschungsarbeit für die Leserschaft übersichtlich, strukturiert und nachvollziehbar darzulegen. So fasst er Textinhalte immer wieder tabellarisch bzw. grafisch zusammen und gibt dadurch die Möglichkeit, sich schnell einen Überblick zu verschaffen und Zusammenhänge auf einen Blick zu durchdringen. ... Aus der vorliegenden Arbeit erhält man sowohl historische Erkenntnisse als auch Anregungen für die heutige Integration von Instrumentalunterricht in schulische Kontexte …” (Corinna Nastoll, in: Forum Musikbibliothek, Jg. 43, Heft 2, Juli 2022)

Notă biografică

Tobias Bonz ist freischaffender Cellist, Musikpädagoge und Musikwissenschafter in Pforzheim und Mulhouse.

Textul de pe ultima copertă

In Pforzheim bestand zwischen 1776 und 1804 ein Musikzug, in dem Geige, Flöte und Ensemblespiel gelehrt wurden. Dieser Vorläufer eines instrumentalpraktischen Musikunterrichts an allgemeinbildenden Schulen war Ergebnis von Schulreformen der Spätaufklärung, welche die Musik und besonders deren praktische Ausübung als wichtigen Teil der schönen Wissenschaften und Künste im Bildungskanon verankerten. Anhand des Pforzheimer Beispiels wird die Legitimation, die strukturelle Integration sowie die methodisch-didaktische Ausgestaltung des damaligen schulischen Instrumentalunterrichts analysiert, woraus sich Impulse und Argumente für den heutigen musikpädagogischen Diskurs ergeben.

Caracteristici

Musikpädagogik in der Spätaufklärung Historische Instrumentalpädagogik im philanthropischen Umfeld Südwestdeutsche Quellen zur Schul- und Musizierpraxis