Inszenierungsarbeit und Kaufpraxis bei Personica-Objekten: Die auratische Wirkung des Vorbesitzes im Secondhand-Handel
Autor Maria Elena Wiegelmannde Limba Germană Paperback – 11 sep 2017
Preț: 350.12 lei
Nou
Puncte Express: 525
Preț estimativ în valută:
67.00€ • 69.53$ • 56.00£
67.00€ • 69.53$ • 56.00£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658195496
ISBN-10: 3658195495
Ilustrații: IX, 238 S. 4 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658195495
Ilustrații: IX, 238 S. 4 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Modellierter Gesamtprozess, Theorieskizze und Vokabular als Studienergebnis.- Wissenschaftlicher Forschungsstand zum Thema.- Kulturpsychologische und angewandte Relevanz in den Bereichen Marktwert, Nachhaltigkeit und Händlerberuf.
Notă biografică
Maria Elena Wiegelmann hat am Institut für Psychologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster promoviert.
Textul de pe ultima copertă
Maria Elena Wiegelmann zeigt, dass der Vorbesitz durch seine auratische Wirkmacht ein psychologisches Objektmerkmal mit ökonomischer und kultureller Relevanz sowie praktischer Nutzbarkeit ist. Dies macht die Autorin empiriebasiert durch eine Modellierung am Beispiel des Secondhand-Handels von Objekten, die auf persönlicher Ebene für den Besitzer hoch bedeutsam sind, wie z.B. Automobile, Immobilien, Musikinstrumente, Pferde, Schmuck, Waffen, nachvollziehbar. Vorbesitzer solcher Personica-Objekte, damit verbundene Lebensereignisse und Rückstände beeinflussen als Vorbesitz Intermediäre in ihrer Verkaufsförderung sowie Interessenten in ihrer Kaufpraxis.
Der Inhalt
- Modellierter Gesamtprozess, Theorieskizze und Vokabular als Studienergebnis
- Wissenschaftlicher Forschungsstand zum Thema
- Kulturpsychologische und angewandte Relevanz in den Bereichen Marktwert, Nachhaltigkeit und Händlerberuf
Die Zielg
- Dozierende und Studierende der Psychologie mit den Schwerpunkten Konsumenten-, Markt- und Verkaufspsychologie sowie Kulturpsychologie
- Secondhand-Händlerinnen und -Händler sowie Secondhand-Käuferinnen bzw. -Käufer
Die Autorin
Maria Elena Wiegelmann hat am Institut für Psychologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster promoviert.
Caracteristici
Erforschung des Vorbesitzes als wertrelevantes Objektmerkmal
Includes supplementary material: sn.pub/extras
Includes supplementary material: sn.pub/extras