Cantitate/Preț
Produs

Integrierte Informationsverarbeitung 1: Operative Systeme in der Industrie

Autor Peter Mertens
de Limba Germană Paperback – 21 aug 2012
Dieses Buch enthält kompakte Beschreibungen aller wesentlichen Informationsverarbeitungs-Systeme im Industriebetrieb. Neben Standardanwendungen wird besonderer Wert auf interessante Einzelideen sowie branchentypische Besonderheiten gelegt, wenn diese hohen Anregungswert für Praxis und Wissenschaft haben.
Citește tot Restrânge

Preț: 29213 lei

Nou

Puncte Express: 438

Preț estimativ în valută:
5590 5801$ 4673£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783834943941
ISBN-10: 3834943940
Pagini: 392
Ilustrații: IV, 388 S. 147 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 x 28 mm
Greutate: 0.63 kg
Ediția:18., überarb. Aufl. 2013
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Upper undergraduate

Cuprins

Wesen der Integrierten Informationsverarbeitung.- Integrationsmodelle und Informationsarchitekturen.-
Funktionen und Prozesse in den Bereichen des Industriebetriebs.-
Funktionsbereich- und prozessübergreifende Integrationskomplexe.

Notă biografică

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Mertens arbeitet als emeritierter Professor am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik I der Universität Erlangen-Nürnberg.

Textul de pe ultima copertă

Dieses Buch enthält kompakte Beschreibungen aller wesentlichen Informationsverarbeitungs-
Systeme im Industriebetrieb. Neben Standardanwendungen wird besonderer
Wert auf interessante Einzelideen sowie branchentypische Besonderheiten gelegt, wenn
diese hohen Anregungswert für Praxis und Wissenschaft haben.
Alle Teilsysteme sind in ein integriertes Unternehmensmodell (Referenzmodell) mit
verbalen Beschreibungen, tabellarischen Übersichten und Funktionsbäumen eingeordnet.
Der Datenaustausch zwischen den betriebswirtschaftlichen und den technischen
Programmen ist ebenso berücksichtigt wie der zwischenbetriebliche Datenverkehr
(„E-Business“). Das Buch enthält ferner grundsätzliche Überlegungen zu Typen, Zielen,
Konzeptionsregeln und besonderen Problemen der integrierten Informationsverarbeitung,
zu Architekturen sowie eine Fülle praktischer Beispiele. Wegen der weltweiten
Bedeutung wird vielfach auf SAP-Systeme Bezug genommen.
Der IT-Praktiker wird das Werk auch als Checkliste heranziehen, um die Vollständigkeit
seines „Generalbebauungsplans“ zu überprüfen und Nutzeffekte zu erkennen.
Die Funktionsbeschreibungen eignen sich zur Vertiefung des betriebswirtschaftlichen
Wissens von Studenten.
In der 18. Auflage wurden neue Erkenntnisse zu Anwendungssystemen in Wissenschaft
und Praxis berücksichtigt, die rund 70 Praxisbeispiele aktualisiert und ergänzt und
einige ältere Beispiele durch neuere ersetzt.
Der Autor
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Mertens arbeitet am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik I der
Universität Erlangen-Nürnberg.

Caracteristici

Beschreibungen aller wesentlichen Informationsverarbeitungs-Systeme im Industriebetrieb Bewährtes Lehr- und Lernbuch 18. Auflage mit neuesten Erkenntnissen zu Anwendungssystemen in Wissenschaft und Praxis