Integriertes Dokumenten- und Workflow-Management: Dargestellt am Angebotsprozeß von Maschinenbauunternehmen
Cu Stefan Morschheuserde Limba Germană Paperback – 21 apr 1997
Preț: 312.30 lei
Nou
Puncte Express: 468
Preț estimativ în valută:
59.76€ • 62.02$ • 49.95£
59.76€ • 62.02$ • 49.95£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 18 martie-01 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824420810
ISBN-10: 3824420813
Pagini: 156
Ilustrații: XII, 140 S. 100 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 8 mm
Greutate: 0.2 kg
Ediția:1997
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824420813
Pagini: 156
Ilustrații: XII, 140 S. 100 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 8 mm
Greutate: 0.2 kg
Ediția:1997
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Aufbau.- 2 Dokumenten- und Workflow-Management als Beitrag zur integrierten Informationsverarbeitung.- 2.1 Stufen der Integration.- 2.2 Dokumenten-Management.- 2.3 Integriertes Dokumenten-Management.- 2.4 Integriertes Dokumenten- und Workflow-Management.- 2.5 Zusammenfassende Beurteilung.- 3 Anwendungslösungen im Bereich Dokumenten- und Workflow-Management.- 3.1 Anwendungslösungen im Überblick.- 3.2 Ausgewählte Anwendungslösungen.- 3.3 Zusammenfassende Beurteilung.- 4 Referenzmodell für den Einsatz eines integrierten DMS/WMS im Angebotsprozeß von Maschinenbauunternehmen.- 4.1 Einsatzbereiche in der Industrie.- 4.2 Informationsquellen und Modellsichten.- 4.3 Referenzmodell.- 4.4 Zusammenfassende Beurteilung.- 5 Konzeption und Realisierung eines integrierten DMS/WMS im Angebotsprozeß eines Maschinenbauunternehmens.- 5.1 Ausgangssituation.- 5.2 Rahmenkonzept.- 5.3 Modellierung und Konfiguration.- 5.4 Bedienungssystematik.- 5.5 Integrierte Anwendungssysteme.- 5.6 Anwendungsbeispiel.- 5.7 Zusammenfassende Beurteilung.- 6 Ausblick.
Notă biografică
Dr. Stefan Morschheuser studierte Informatik an der Universität Erlangen-Nürnberg. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bereichs Wirtschaftsinformatik I der Universität Erlangen-Nürnberg, wo er auch promovierte. Er ist heute in der Praxis tätig.
Textul de pe ultima copertă
Dokumenten- und Workflow-Management-Systeme (DMS/WMS) erfahren in jüngerer Zeit einen regelrechten Boom. Man verbindet mit ihnen die Erwartung, der „Papierflut“ in Unternehmen Herr zu werden sowie betriebliche Abläufe effizienter zu gestalten. Die Einführung eines solchen Systems birgt die Gefahr, ein „Stand-alone-System“ ohne Einbindung der bestehenden Informationsverarbeitungs (IV)-Infrastruktur zu entwickeln. Es gilt, das DMS/WMS mit der betrieblichen IV-Umgebung zu integrieren. Verfolgt man diesen Weg konsequent, so lassen sich WMS als flexible Integrationswerkzeuge einsetzen, die sowohl bestehene „DV-Altlasten“ als auch innovative neue Anwendungssysteme zusammenbringen. Dieser Weg kann durchaus eine Alternative zur Einführung eines komplexen, kostenintensiven und oftmals starren Standardsoftwarepaketes darstellen. Nach einer kompakten Einführung in die Funktionalität systematisiert der Autor die viefältigen Integrationsaspekte von DMS/WMS. Eine Analyse von über 70 DMS/WMS-Praxislösungen gibt Aufschluß über den „State-of-the-Art“. Das sich anschließende Referenzmodell für den Einsatz von integrierten DMS/WMS im industriellen Angebotsprozeß bildet einen „Leitfaden“ für die Einführung solcher Systeme. Die Vorgehensweise und Erfahrungen bei der konkreten Umsetzung der Ergebnisse in einem Maschinenbauunternehmen bilden den Abschluß der Arbeit.