Cantitate/Preț
Produs

Intellektuelle Interventionen: Gesellschaft, Bildung, Kitsch

Editat de Peter Gaitsch, Katharina Lacina
de Limba Germană Paperback – 22 apr 2013
Der Sammelband vereinigt neue Beiträge von renommierten PhilosophInnen, BildungswissenschaftlerInnen und SchriftstellerInnen zu den verschiedenen Potenzialen intellektueller Interventionen in einer durch die Medienöffentlichkeit geprägten Gesellschaft. Im ersten grundlegenden thematischen Block unter dem Titel ¿Öffentlichkeit, Gesellschaft und Kultur¿ beschäftigen sich die AutorInnen mit den Grunddimensionen des Feldes, innerhalb dessen sich die Rolle und die Praxis des philosophischen Intellektuellen situieren lassen. Darauf bauen zwei thematische Schwerpunkte auf: Unter dem Titel ¿Bildung und Wissen¿ werden Analysen zur sogenannten ¿Wissensgesellschaft¿ versammelt, die sich rund um eine Theorie der ¿(Un-)Bildung¿ bewegen ¿ dabei steht die besondere Rolle der Schulen und Universitäten im Fokus. Unter dem Titel ¿Das Schöne, das Hässliche und der Kitsch¿ werden schließlich Untersuchungen geboten, die die Spuren von intellektuellen Interventionen bis in die Kunst und in die Ästhetik des Alltäglichen hinein verfolgen. Mit Beiträgen u.a. von: Robert Pfaller, Peter Strasser, Thomas Macho, Jochen Hörisch, Michael Fleischhacker, Roland Reichenbach, Michael Köhlmeier.
Citește tot Restrânge

Preț: 15479 lei

Nou

Puncte Express: 232

Preț estimativ în valută:
2962 3075$ 2470£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783854096573
ISBN-10: 3854096577
Pagini: 301
Dimensiuni: 156 x 236 x 25 mm
Greutate: 0.53 kg
Editura: Loecker Erhard Verlag

Notă biografică

Peter Gaitsch : Studium der Philosophie in Innsbruck und Paris. Seit 2009 Universitätsassistent an der Fakultät fu¿r Philosophie und Bildungswissenschaft der Universität Wien. Forschung und Lehre im Bereich der Phänomenologie und Allgemeinen Philosophie. Katharina Lacina: Studium der Philosophie und Romanistik in Wien, Universitätsassistentin am Institut fu¿r Philosophie der Universität Wien, Fachbereich Philosophie und Öffentlichkeit. Forschungsschwerpunkte: Ethik; Probleme der Angewandten Ethik, insbesondere Reproduktionsmedizin; Tod und Sterben.