Cantitate/Preț
Produs

Intellektuelle und Sozialdemokratie

Editat de Ulrich Alemann, Gertrude Cepl-Kaufmann, Hans Hecker, Bernd Witte
de Limba Germană Paperback – 31 ian 2000

Preț: 40335 lei

Nou

Puncte Express: 605

Preț estimativ în valută:
7719 8120$ 6441£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 10-24 ianuarie 25

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783810029218
ISBN-10: 3810029211
Pagini: 224
Ilustrații: 220 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 12 mm
Greutate: 0.27 kg
Ediția:2000
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Intellektuelle und Sozialdemokratie. Einleitung.- Intellektuelle Politik und Sozialdemokratie. Eine Einführung.- Sektion I Intellektuelle und Soziale Frage im Kaiserreich.- Intellektuelle und Soziale Frage im Kaiserreich. Ein Überblick.- „Arbeiterintellektuelle“, „sozialdemokratische Bohemiens“ und „Chefideologen“: Der Wandel der Intellektuellen in der frühen deutschen Sozialdemokratie. Ein Fallbeispiel.- Naturalisten, Sozialisten, Anarchisten. Dispositionen der literarischen Intelligenz im ausgehenden 19 Jahrhundert. Ein Fallbeispiel.- Sektion II Die linken Intellektuellen und die gespaltene Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik.- Die linken Intellektuellen und die gespaltene Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik. Ein Überblick.- Weimarer Intellektuelle und die Politik. Facetten eines schwierigen Verhältnisses. Ein Fallbeispiel.- „Lenin, es sei in Rußland geschehen was immer, hat sein Volk jedenfalls glücklicher gemacht.“ (Heinrich Mann 1924) Deutsche Intellektuelle und Lenin. Ein Fallbeispiel.- Sektion III Sozialdemokratie und Intellektuelle seit 1945: eine komplizierte Beziehung.- Sozialdemokratie und Intellektuelle seit 1945: eine komplizierte Beziehung. Ein Überblick.- Die „Gruppe 47“ und die SPD. Ein Fallbeispiel.- Carlo Schmid und Adolf Arndt. Zwei Intellektuelle in der SPD. Ein Fallbeispiel.- Gegenwartsdiagnose und Ausblick.- Intellektuellendämmerung? Die deutschen Intellektuellen nach 1989.- Auswahlbibliographie.- Bio-bibliographische Angaben.- Sach- und Namenregister.

Notă biografică

Dr. Ulrich von Alemann, Professor für Politikwissenschaft;
Dr. Gertrude Cepl-Kaufmann, Privatdozentin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft;
Dr. Hans Hecker, Professor für Osteuropäische Geschichte;
Dr. Bernd Witte, Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft;
Alle an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Textul de pe ultima copertă

Das Verhältnis von Sozialdemokratie und Intellektuellen in Deutschland was durchaus nicht spannungsfrei. Denn die Sozialdemokratie als führender Teil der Arbeiterbewegung hatte ihre Probleme mit den Intellektuellen, die sie teilweise unterstützten und andererseits aber auch oft scharf kritisierten.
Kennzeichen der Beziehung zwischen Intellektuellen und Politik war in der Vergangenheit eher die Diatanz, wenn nicht gar auch die Verachtung. Bürgerliche Intellektuelle und Liberale hielten sich von der Politik fern. Dies reichte bis zu Thomas Manns "Betrachtung eines Unpolitischen", worin er sich vom wesentlichen Verfassungs- und Demokratiebegriff distanzierte. Solche Spannungen und Abstände waren auch für das Verhältnis zur Sowjetunion, das zwischen Bewunderung und Ablehnung schwankte.
Seit 1945 ist die Beziehung zwischen Sozialdemokratie und Intellektuellen nicht weniger kompliziert geworden. Auch wenn große Teile der literarischen Intelligenz, z.b. um die Gruppe 47 und später um die von Günter Grass initiierte Wählerinitiative, die SPD unterstützten, so blieben dennoch viele Anlässe für Diatanz und Unverstehen auf beiden Seiten