Cantitate/Preț
Produs

Intergenerative Verteilungswirkung Beim Uebergang Zu Einer Nachgelagerten Rentenbesteuerung: Sozialoekonomische Schriften, cartea 25


de Limba Germană Paperback
Zum 01.01.2005 muss der Gesetzgeber einen Konflikt beilegen, der seit nunmehr 50 Jahren besteht und seit uber 20 Jahren das Bundesverfassungsgericht beschaftigt. Das hierzu notwendige Gesetz soll Gleichheit bei der Besteuerung der Altersvorsorge von Beamten und gesetzlich Rentenversicherten herbeifuhren. Die Arbeit nahert sich der Reformaufgabe sowohl aus juristischer wie aus volkswirtschaftlicher Sicht. Den Schwerpunkt bildet die Entwicklung eines deterministischen, mikrookonomischen Gruppensimulationsmodells. Gestutzt auf Einkommensverlaufsschatzungen werden die Verteilungswirkungen des Gesetzesentwurfes offen gelegt. Die ausgearbeitete Alternative verdeutlicht, wie eine Uberhohung der Steuerbelastung von Zwischengenerationen sowie Doppelbesteuerung vermieden werden kann."
Citește tot Restrânge

Din seria Sozialoekonomische Schriften

Preț: 54880 lei

Preț vechi: 71273 lei
-23% Nou

Puncte Express: 823

Preț estimativ în valută:
10502 10898$ 8778£

Tipărit la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783631527696
ISBN-10: 3631527691
Pagini: 266
Greutate: 0.33 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seria Sozialoekonomische Schriften


Notă biografică

Der Autor: Alexander Meindel studierte von 1991 bis 1998 an der Technischen Universität Darmstadt und an der École Centrale de Lyon Wirtschaftsingenieurwesen. Berufsbegleitend zu seiner Tätigkeit bei BNP Paribas promovierte er am Institut für Volkswirtschaftslehre an der Universität Darmstadt. Seine Arbeit wurde durch ein Stipendium des Forschungsnetzwerks Alterssicherung des Verbands Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR) gefördert.

Cuprins

Aus dem Inhalt: Status quo der Rentenbesteuerung - Juristische Argumente zum Status quo und Reformalternativen - Volkswirtschaftliche Argumente zum Status quo und Reformalternativen - Modellbildung - Auswertung und Diskussion.