Cantitate/Preț
Produs

Internationale Psychoanalyse 2011

Editat de Angela Mauss-Hanke
de Limba Germană Paperback – mai 2011
Das berühmte International Journal of Psychoanalysis gilt bis heute als weltweit wichtigste Fachzeitschrift der Psychoanalyse. Aus diesem reichen Fundus versammelt Internationale Psychoanalyse jährlich die herausragendsten Beiträge. So bietet der Band auch denjenigen, die Fachliteratur lieber in ihrer Muttersprache lesen, einen direkten Zugang zu den aktuellen Entwicklungen der internationalen psychoanalytischen Welt.»Geschickt werden in >Internationale Psychoanalyse< die spannendsten und substanziellsten Arbeiten des >International Journal of Psychoanalysis< versammelt. Die Arbeit, die hinter diesem äußerst ansprechenden Projekt steckt, muss gewürdigt werden: Proficiat!«Johann-Peter Haas»Es ist wunderbar, dass das >International Journal of Psychoanalysis< nun mit der >Internationalen Psychoanalyse< einen deutschen Auswahlband hat. Eine solche Kommunikation ist ein unschätzbarer Beitrag, um voneinander zu lernen und unsere Disziplin voranzubringen. Die sorgfältige Arbeit der Herausgeberin und die Auswahl der Texte sind einfach vorbildlich.«David TuckettMit einem Vorwort von Andrea Sabbadini, einer Einleitung von Angela Mauss-Hanke und Beiträgen von Adella Abella, Marilia Aisenstein, Dana Birksted-Breen, Nathan Moses Szajnberg u.a.
Citește tot Restrânge

Preț: 21202 lei

Nou

Puncte Express: 318

Preț estimativ în valută:
4058 4192$ 3377£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783837921069
ISBN-10: 3837921069
Pagini: 313
Dimensiuni: 149 x 211 x 32 mm
Greutate: 0.46 kg
Editura: Psychosozial Verlag

Recenzii

»Die Auswahl besticht durch hohe Qualität und die Vielfalt der Themen.«Delaram Habibi-Kohlen in Ärzteblatt PP (Juni 2012)»Natürlich wird die Psychoanalyse insgesamt ihre marginalisierte Position durch diese Bände nicht verlieren. Aber sie machen einem vergnüglich klar, wie man sich am Rande einrichten könnte, durch intellektuelle Auseinandersetzungen, durch gewitzte Beiträge, durch scharfe Einwürfe, durch Offenheit für das, wie andere die Psychoanalyse und ihre Thesen beobachten.«Michael B. Buchholz in Psycho-News-Letter Nr. 86 (August 2011)