Interne und externe Markenerweiterungen: Eine Analyse nachfrageseitiger Komplementaritäten
Autor Patrik Berendde Limba Germană Paperback – 28 iun 2002
Preț: 414.42 lei
Nou
Puncte Express: 622
Preț estimativ în valută:
79.31€ • 82.30$ • 66.29£
79.31€ • 82.30$ • 66.29£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 18 martie-01 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824476701
ISBN-10: 3824476703
Pagini: 208
Ilustrații: XIX, 186 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 11 mm
Greutate: 0.25 kg
Ediția:2002
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824476703
Pagini: 208
Ilustrații: XIX, 186 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 11 mm
Greutate: 0.25 kg
Ediția:2002
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
GraduateCuprins
1 Einleitung.- 2 Analyse interner und externer Markenerweiterungen unter besonderer Berücksichtigung nachfrageseitiger Komplementaritäten.- 3 Zentrale Befunde.
Notă biografică
Dr. Patrik Berend promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Albach am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationales Management, an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Koblenz/Vallendar. Er ist heute Assistent des Vorstandes der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG.
Textul de pe ultima copertă
Ein in der Erforschung der Erfolgsfaktoren von Markenerweiterungen diskutiertes Konzept lautet: Je ähnlicher ein Erweiterungsprodukt dem Mutterprodukt ist, desto höher ist die Akzeptanz des Konsumenten.
Patrik Berend untersucht in mikroökonomischen Modellen die Dimensionen und Distanzen, die für Markenerweiterungen relevant sind. Der Autor präsentiert einen Erklärungsrahmen zu folgenden Fragen: Soll eine interne Markenerweiterung durchgeführt werden oder soll eine neue Marke eingeführt werden? Soll sich ein Unternehmen für oder gegen eine externe Markenerweiterung (durch Lizenzvergabe) entscheiden?
Patrik Berend untersucht in mikroökonomischen Modellen die Dimensionen und Distanzen, die für Markenerweiterungen relevant sind. Der Autor präsentiert einen Erklärungsrahmen zu folgenden Fragen: Soll eine interne Markenerweiterung durchgeführt werden oder soll eine neue Marke eingeführt werden? Soll sich ein Unternehmen für oder gegen eine externe Markenerweiterung (durch Lizenzvergabe) entscheiden?