Interorganisationaler Wissens- und Technologietransfer: Eine transaktionsökonomische Analyse zwischen Markt und Hierarchie
Autor Steffen Preisslerde Limba Germană Hardback – 2 sep 2016
Preț: 472.84 lei
Preț vechi: 556.28 lei
-15% Nou
Puncte Express: 709
Preț estimativ în valută:
90.48€ • 94.66$ • 75.16£
90.48€ • 94.66$ • 75.16£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 02-16 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658154530
ISBN-10: 3658154535
Pagini: 173
Ilustrații: XVII, 173 S. 42 Abb., 3 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 x 18 mm
Greutate: 0.47 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658154535
Pagini: 173
Ilustrații: XVII, 173 S. 42 Abb., 3 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 x 18 mm
Greutate: 0.47 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Wissens- und Technologietransferdienstleistungen im Lichte der Transaktionskostentheorie.- Organisation von Wissens- und Technologietransferdienstleistungen.- Organisation von Technologiescouting.- Organisation von Internetmarktplätzen für Technologie.
Notă biografică
Steffen Preissler ist Leiter der Abteilung Wissens- und Technologietransfer am Fraunhofer Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie und lehrt an der Universität Leipzig an der Professur für Innovationsmanagement und Innovationsökonomik bei Prof. Dr. Thorsten Posselt.
Textul de pe ultima copertă
Steffen Preissler stellt in diesem Buch die Frage, wie Wissens- und Technologietransferdienstleistungen aus Sicht von Wissens- und Technologienehmern ökonomisch sinnvoll organisiert werden können. Hierzu definiert er den Begriff „Verwertungskontext“ und stellt diesen in Zusammenhang zum Transferobjekt. Mittels der Transaktionskostentheorie überprüft der Autor seine Hypothesen an den Beispielen „Technologiescouting“ und „Internetmarktplätze für Technologien“.
Der Inhalt
•Wissens- und Technologietransferdienstleistungen im Lichte der Transaktionskostentheorie
•Organisation von Wissens- und Technologietransferdienstleistungen
•Organisation von Technologiescouting
•Organisation von Internetmarktplätzen für Technologie
Die Zielgruppen
•Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften
•Innovations- und Technologiemanager, Führungskräfte in Technologietransfereinrichtungen, Technologieförderer, Technologie-Investoren
Der Autor
Steffen Preissler ist Leiter der Abteilung Wissens- und Technologietransfer am Fraunhofer Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie und lehrt an der Universität Leipzig an der Professur für Innovationsmanagement und Innovationsökonomik bei Prof. Dr. Thorsten Posselt.
Caracteristici
Wirtschaftswissenschaftliche Studie Aktuelle wirtschaftswissenschaftliche Beiträge Includes supplementary material: sn.pub/extras