Intervallarithmetische Untersuchung der Beobachtbarkeit und Zustandsschätzung nichtlinearer Systeme
Autor Thomas Paradowskide Limba Germană Paperback – 20 apr 2021
Preț: 345.12 lei
Nou
Puncte Express: 518
Preț estimativ în valută:
66.04€ • 68.53$ • 55.20£
66.04€ • 68.53$ • 55.20£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658337445
ISBN-10: 3658337443
Ilustrații: VII, 140 S. 21 Abb., 19 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.19 kg
Ediția:1. Aufl. 2021
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Spektrum
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658337443
Ilustrații: VII, 140 S. 21 Abb., 19 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.19 kg
Ediția:1. Aufl. 2021
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Spektrum
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Einführung.- Grundlagen.- Problemstellung und Stand der Forschung.- Neue Methoden.- Fazit.
Notă biografică
Der Autor
Thomas Paradowski arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter und promovierte am Lehrstuhl für Automatisierungs- und Regelungstechnik mit den Forschungsschwerpunkten für die Untersuchung der Beobachtbarkeit von nichtlinearen Systemen sowie die zugehörige Zustandsschätzung, deren Ausgangsmessungen starkem Rauschen unterliegen.
Textul de pe ultima copertă
Basierend auf Methoden der Intervallarithmetik stellt Thomas Paradowski einen neuartigen Algorithmus zur Bestimmung der Beobachtbarkeit nichtlinearer zeitkontinuierlicher Systeme vor. Mittels des verwendeten Potenzreihenkalkühls werden die erforderlichen Lie-Ableitungen automatisch berechnet. Dadurch ist es möglich, nicht nur lokale Aussagen über die Beobachtbarkeit zu treffen, sondern auch globale Aussagen. Für die Fälle, in denen das nichtlineare System nicht vollständig global beobachtbar auf einem gewählten Zustandsraum ist, können jene Zustände isoliert werden, für die die Beobachtbarkeit nachweisbar ist. Ebenfalls wird eine Methode zur Zustandsschätzung von nichtlinearen Systemen mit rauschbehafteten Ausgangsmessungen präsentiert. Dabei sind entgegen anderen Methoden keine Kenntnisse zu der Art oder der maximalen Rauschamplitude erforderlich.
Der Autor
Thomas Paradowski arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter und promovierte am Lehrstuhl für Automatisierungs- und Regelungstechnik mit den Forschungsschwerpunkten für die Untersuchung der Beobachtbarkeit von nichtlinearen Systemen sowie die zugehörige Zustandsschätzung, deren Ausgangsmessungen starkem Rauschen unterliegen.