Cantitate/Preț
Produs

Intuitive Benutzung technischer Systeme

Autor Carsten Mohs
de Limba Germană Paperback – 28 feb 2011
Technik soll das Leben und Arbeiten einfacher und besser machen. Für lange Vorbereitung und Einarbeitung bleibt Nutzern meist keine Zeit, schon deshalb, weil viele Geräte nur sporadisch zum Einsatz kommen und schnell wieder veraltet sind. Die Möglichkeit spontaner, zufriedenstellender Handhabung ist gefragt. Carsten Mohs vermittelt eingängig die Grundlagen und charakteristischen Merkmale intuitiver Benutzung und zeigt deren Bedeutung innerhalb des Spektrums zwischen Ergonomie und ,joy of use' auf. Neben Kriterien für die Bewertung von Benutzungsvorgängen und für die Systemgestaltung erläutert er Designprinzipien und konkrete Vorgehensweisen, um intuitiv benutzbare Systeme zu entwickeln. Zahlreiche Beispiele aus den verschiedensten Einsatzgebieten von Technik legen dar, wie Menschen intuitiv ihre Umgebung wahrnehmen und entsprechend handeln. Dabei wird die Urteilsfähigkeit des Lesers für die Bewertung von Benutzungssituationen und Systemgestaltungen geschärft. Sprachliche, psychologische, technologische und auch wirtschaftliche Aspekte des Themas kommen interdisziplinär zur Sprache. So richtet sich Carsten Mohs sowohl an Systementwickler und Interface Designer als auch an Usability Experten und Produktmanager.
Citește tot Restrânge

Preț: 22611 lei

Nou

Puncte Express: 339

Preț estimativ în valută:
4327 4464$ 3662£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783828822665
ISBN-10: 3828822665
Pagini: 215
Dimensiuni: 148 x 210 x 15 mm
Greutate: 0.32 kg
Editura: Tectum Verlag

Cuprins

1 Ausgangssituation, Relevanz und Zielsetzungen1.1 Einleitung 1.2 Die Bedeutung intuitiver Benutzungskonzepte 1.3 Ziele und Schwerpunkte der Arbeit 2 Systemtechnische und psychologische Grundlagen 2.1 Das Modell Mensch-Aufgabe-System-Umwelt 2.1.1 Struktur von Mensch-Technik-Systemen 2.1.2 Ziele, Ebenen und Aufgaben der Systembenutzung 2.1.3 Einordnung der Begriffe Nutzung - Interaktion - Bedienung - Benutzung 2.2 Der Wortstamm ,intuitiv' im Sprachgebrauch 2.2.1 Statistische Erhebungen des Sprachgebrauchs 2.2.2 Einordnung der Begriffe ,intuitiv' und ,Intuitivität' in den sprachlichen Kontext 2.3 Grundlagen zentraler Vorgänge menschlicher Informationsverarbeitung 2.3.1 Vorwissen als Grundlage menschlichen Handelns 2.3.2 Wahrnehmung 2.3.3 Bewusstheit bei Informationsverarbeitung und Handlung 2.3.4 Aufmerksamkeit und Performanz 2.3.5 Entscheidungsfindung und Handlungsausführung 2.3.6 Modell der Informationsverarbeitungsfunktionen nach Rasmussen 2.4 Intuition 2.4.1 Begriffsdefinition ,Intuition' 2.4.2 Merkmale der Intuition 2.4.3 Ausprägungen von Intuition 2.5 Subsumierendes Modell intuitiver Informationsverarbeitung 3 Das Konzept intuitive Benutzung 3.1 Begriffsdefinitionen 3.1.1 Intuitives Interaktionsverhalten 3.1.2 Intuitive Bedienung 3.1.3 Intuitive Benutzung 3.1.4 Intuitivität 3.1.5 Qualität des Benutzungsvorgangs 3.1.6 Zusammenfassendes Beispiel 3.2 Charakteristik intuitiver Benutzung 3.2.1 Transfer und Adaptation von Vorwissen 3.2.2 Effektivität 3.2.3 Effizienz 3.2.4 Zufriedenstellung 3.2.5 Intuitives Lernen 3.2.6 Trial-and-Success 3.3 Intuitive Benutzung: ein Konstrukt der Benutzungsqualität 3.3.1 Gibt es unterschiedliche Konzepte der Benutzung technischer Systeme? 3.3.2 Worin unterscheiden sich Benutzungskonzepte? 3.3.3 Lässt sich eine spezifische Charakteristik eines Benutzungskonzeptes intuitive Benutzung feststellen? 3.3.4 Differenzierbare Benutzungsarten an einem Beispiel 3.4 Bewertungskriterien intuitiver Benutzung 3.4.1 Subjektive Bewertungskriterien 3.4.2 Objektive Bewertungskriterien 3.4.3 Kovariate: Benutzungserlebnis und Ästhetikempfinden 3.5 Bedingungen für intuitive Benutzung 3.5.1 Ergonomie des Systems und Gestalt der Mensch-Technik-Schnittstelle 3.5.2 Individuelles oder gruppenspezifisches Vorwissen der Benutzer 3.5.3 Individuelle Benutzerpräferenz für Interaktionsstrategie 3.5.4 Bedeutung von Nutzungszeitpunkt und Nutzungshäufigkeit 4 Die Systemeigenschaft intuitive Benutzbarkeit 4.1 Das allgemeine Konstrukt ,Benutzbarkeit' 4.2 Begriffsdefinition ,intuitive Benutzbarkeit' 4.3 Intuitive Benutzbarkeit als Ziel der Systementwicklung 4.3.1 Toleranz in Bezug auf heterogene und wenig bekannte Zielgruppen 4.3.2 Ausrichtung von Aufmerksamkeitsressourcen 4.3.3 Freiheitsgrade für Innovation 4.4 Gestaltung intuitiver Benutzbarkeit 4.4.1 Überblick über Gestaltungskriterien der Benutzbarkeit 4.4.2 Notwendige Gestaltungskriterien 4.4.3 Unterstützende Gestaltungskriterien 4.4.4 Bedingt relevante Gestaltungsgrundsätze 4.5 Exemplarische Gestaltungsempfehlungen 4.5.1 Menüs und Listen 4.5.2 Aufgabenbezogene Auswahl visuell-haptischer oder akustischer Interaktion 4.5.3 Relative statt absoluter Parameterausgaben 4.6 Grenzen der Anwendbarkeit intuitiver Benutzbarkeit 4.6.1 Behinderung der Einführung gänzlich neuer Interaktionsparadigmen 4.6.2 Behinderung von Kompetenzerwerb 4.6.3 Einschränkung der Benutzungsqualität regelmäßiger Benutzungsvorgänge 5 Realisierung intuitiver Benutzbarkeit im Entwicklungsprozess 5.1 Entwicklungsprozess interaktiver technologischer Systeme 5.2 Ermittlung intuitionsgeleiteter Interaktionsstrukturen 5.2.1 Erhebung und Beschreibung intuitiver Aufgabenstrukturen 5.2.2 Anzahl der Teilaufgaben 5.2.3 Abfolge der Teilaufgaben 5.2.4 Typen der Grundoperationen 5.2.5 Beispiel zur Anwendung der Grundoperationen 5.3 Messung der Aufmerksamkeitsbeanspruchung 5.3.1 Zielsetzungen 5.3.2 Methodischer Hintergrund 5.3.3 Resultierende Anforderungen an die Umsetzung 5.3.4 Operationalisierung der Aufmerksamkeitsbeanspruchung 5.3.5 Realisierung des Messinstruments DisTracked 5.3.6 Prüfung des Instruments 5.3.7 Die Aussagekraft von DisTracked für Benutzungsvorgänge 5.4 Usability-Wissensmanagement 5.4.1 Szenario I 5.4.2 Szenario II 6 Resümee und Ausblick 6.1 Zusammenfassung 6.2 Überblick über wesentliche Aussagen (Leitsätze) 6.2.1 Grundlagen 6.2.2 Intuition 6.2.3 intuitive Benutzung 6.2.4 Intuitive Benutzbarkeit 6.3 Bedeutung intuitiver Benutzbarkeit für die Produktauswahl Literatur Abbildungen Index