Cantitate/Preț
Produs

Inwieweit Ist Bourdieus Begriff Des Habitus Auf Stadte Ubertragbar? Eine Auseinandersetzung Mit Einem Neuen Ansatz in Der Stadtsoziologie: Einflussfaktoren Fur Die Besetzung Von Spitzenpositionen in Der Wirtschaft

Autor Christel Kohls
de Limba Germană Paperback – 7 ian 2015
Braucht die Stadtsoziologie einen Perspektivenwechsel? Hat sich das Erkenntnispotential der traditionellen Stadtforschung erschopft oder ist gar ihr Erkenntnisgegenstand verloren gegangen angesichts der Tatsache, dass Stadt/Land-Unterschiede zunehmend verschwinden bzw. angesichts einer zunehmenden Verstadterung der Gesellschaft? Die Bemuhungen, denen stadtsoziologische Forschungen gelten, zielen darauf ab, gesellschaftliche Entwicklungen zu erklaren, welche in der Stadt, die als Spiegel der Gesellschaft begriffen wird, sichtbar werden. Diese Sichtweise unterstellt, dass es im Prinzip keine Rolle spielt, in welcher Stadt gerade ein bestimmtes gesellschaftliches Phanomen untersucht wird. Generell gilt: Es werden Phanomene in der Stadt untersucht. Im Rahmen des noch jungen Forschungsansatzes Eigenlogik der Stadt" wird ein anderer Weg vorgeschlagen, der moglicherweise zu einem Paradigmenwechsel in der Stadtsoziologie fuhrt. Dieser Forschungsansatz geht davon aus, dass herkommliche Bedeutungszuweisungen von der Stadt uberholt sind, dagegen werden Stadten spezifische Strukturen und Eigenschaften zugesprochen, welche unabhangig von den jeweiligen Akteuren ortsspezifische Handlungsmuster erzeugen. Daher soll nicht mehr in der Stadt, sondern die Stadt selbst untersucht werden. Im Rahmen des Postulats einer Eigenlogik der Stadt sprechen schliesslich einige Autoren auch von einem Habitus der Stadt," wobei der Habitusbegriff im Sinne Bourdieus gebraucht wird. Das vorliegende Buch geht der Frage nach, inwieweit Bourdieus Habituskonzept auf stadtesoziologische Analysen ubertragbar ist bzw. inwieweit man davon sprechen kann, dass Stadte uber einen Habitus verfugen ohne einem Anthropomorphismus zu verfallen. Bourdieu ging es immer um eine gesellschaftskritische Auseinandersetzung und die Frage ist, ob diese von ihm immer wieder geforderte kritische Haltung des Sozialwissenschaftlers mit diesem neuen Ansatz nicht vielleicht verloren geht
Citește tot Restrânge

Preț: 38364 lei

Nou

Puncte Express: 575

Preț estimativ în valută:
7342 7621$ 6122£

Carte disponibilă

Livrare economică 01-15 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783958505896
ISBN-10: 3958505899
Pagini: 84
Dimensiuni: 148 x 210 x 4 mm
Greutate: 0.11 kg
Editura: Diplomica Verlag GmbH

Notă biografică

Christel Kohls wurde 1957 in St. Ingbert geboren. Sie arbeitete zunächst als kaufmännische Angestellte und begann 1990 das Studium der Sozialen Arbeit in Saarbrücken, das sie 1994 abschloss. Seit 1995 arbeitet sie als pädagogische Fachkraft in einer Beratungsstelle für wohnungslose Jugendliche und junge Erwachsene. Parallel studierte sie an der Fernuniversität in Hagen Soziologie, Philosophie und Erziehungswissenschaften. Dieses Studium schloss sie 2014 mit dem Magistra Artium ab. Ganz im Sinne Bourdieu¿s geht es der Autorin darum, Sozialwissenschaft, die sich oft als ein reiner Ego-Betrieb ausweist, durch eine theoretische Durchdringung der pädagogischen Praxis "zu leben". Für sie ist Soziale Arbeit immer auch Gesellschaftskritik.