Cantitate/Preț
Produs

Jahrbuch 2013/2014: Jahrbuch Der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft E.V., cartea 36


de Limba Germană Hardback – 4 noi 2015
Mit diesem Jahrbuch informiert die gemeinnützige Gesellschaft über ihre Aufgaben und Ziele. Sie pflegt und fördert mit ihren 310 Mitgliedern die Zusammenarbeit unter den im Großraum Berlin tätigen Wissenschaftlern aller Disziplinen und Institutionen, bietet besonders dem Nachwuchs aller Fächer ein Diskussionsforum, verleiht Preise für ausgezeichnete Leistungen und greift in die hochschulpolitischen Auseinandersetzungen ein, um der Politik und der Öffentlichkeit eine bessere Meinungsbildung zu ermöglichen. Im Verlauf des Jahres werden Vorträge aus unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen angeboten.
Citește tot Restrânge

Preț: 43826 lei

Preț vechi: 56917 lei
-23% Nou

Puncte Express: 657

Preț estimativ în valută:
8387 8745$ 6970£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783631667170
ISBN-10: 3631667175
Pagini: 217
Dimensiuni: 149 x 216 x 20 mm
Greutate: 0.41 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seria Jahrbuch Der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft E.V.


Cuprins

Inhalt: Martin Heger: Zur Strafbarkeit bei Doping im Sport - Anmerkungen zum Betrugsprozess vor dem Landgericht Stuttgart gegen Stefan Schumacher - Heinz Verfürth: 1933 - Vergangenheit oder Zukunft? Vom Wert der Erinnerungskultur - Volkmar Schneider: Der Berliner Gerichtsmediziner Prof. Fritz Strassmann (1858-1940): Obduzent in der Leichensache Rosa Luxemburg - Bernd Mahr: Furcht und Angst und das Verhältnis von Prophezeiung und Modell - Devrim Deniz Taner: Alevitisches Leben in der Diaspora - Michael Wolffsohn: Universität im Zeichen globaler Kulturrevolutionen - Bernd Sösemann: Die deutsche Politik von 1914 in anderem Licht. Anmerkungen zur fehlerhaften Entzifferung eines Schlüsseldokuments und Lektüre-Empfehlungen zur «Julikrise» und dem Ersten Weltkrieg - Angelika Schöttler: Begrüßung im Rathaus Berlin-Schöneberg durch Bürgermeisterin - Klaus Mylius: Früheste deutsche Orgelmusik und ihre Schöpfer - Francesca Liu: Schutz vor Kollateralschäden: das Zytokin IL-27 limitiert die Immunreaktion auf Influenzaviren und verhindert fatalen Lungenschaden - Georgi Atanasov: Der Einfluss von TNF-α-Inhibitoren auf den Ischämie-/Reperfusionsschaden und assoziierte Inflammationsreaktionen in der Dünndarmtransplantation - Gunnar Schwarz: MeCAT - Quantifizierung von Proteinen mit Massenspektrometrie und Seltenen Erden - Bernd Sösemann: Die Verleihung des «Studienpreises» von EHS und BWG - Marcus Wolf: Konstruktion eines Hochdrucksystems zur in-situ Untersuchung der SwRK metallischer Werkstoffe in korrosiven, gasförmigen und flüssigen Medien bei hoher Temperatur - Stefan Noack: Von Papierkriegern und Phantasiestrategen. Der politisch-militärische Zukunftsroman «1906 - Der Zusammenbruch der Alten Welt».