Cantitate/Preț
Produs

Jahrbuch für Regionalgeschichte 34 (2016)

Editat de Mark Häberlein
de Limba Germană Hardback – 31 aug 2016
Die Bandbreite der Beitrage in dieser Ausgabe des "Jahrbuchs fur Regionalgeschichte" erstreckt sich von der mittelalterlichen Urbanisierung bis zu judischen Unternehmern im deutsch-polnischen Grenzraum um 1800. Eine Kieler Forschergruppe um Oliver Auge und Gerhard Fouquet prasentiert zentrale Ergebnisse eines DFG-Projekts, welches das Verhaltnis von Herrschaft und Gemeinde im Territorium der Welfen, in Wurttemberg, Tirol und dem Oberelsass vergleichend untersuchte. Christian Chandon stellt Quellenwert und Auswertungsmoglichkeiten seriell uberlieferter stadtischer Rechnungen am Beispiel der Bamberger Stadtwochenstubenrechnungen des spaten Mittelalters vor. Jan Kilian untersucht ein Selbstzeugnis aus der Zeit des Dreissigjahrigen Krieges, das Gedenkbuch des Graupener Gerbers Michael Stueler, im Hinblick auf dessen Aussagen zum Themenkomplex Krankheit, Tod und Begrabnis. Die Migration von Bohmen nach Bamberg im langen 18. Jahrhundert zeichnen Mark Haberlein und Lina Horl sowohl quantitativ als auch exemplarisch nach. Cornelia Aust verdeutlicht am Beispiel von Itzig Jacob alias Izaak Flatau die Chancen und Risiken, mit denen judische Kaufleute und Bankiers in der Zeit der polnischen Teilungen konfrontiert waren.
Citește tot Restrânge

Preț: 36221 lei

Nou

Puncte Express: 543

Preț estimativ în valută:
6932 7228$ 5761£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783515115131
ISBN-10: 3515115137
Pagini: 223
Ilustrații: 4 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 4 Schwarz-Weiß- Tabellen
Dimensiuni: 179 x 251 x 19 mm
Greutate: 0.52 kg
Editura: Steiner Franz Verlag