Cantitate/Preț
Produs

Jahresabschluß unter Berücksichtigung der Euro-Währung

Autor Idris Özkurt
de Limba Germană Paperback – 15 iun 1998
Inhaltsangabe:Problemstellung: Zum 01.01.1999 soll der Euro als einheitliche Währung für die an der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) teilnehmenden Länder verbindlich eingeführt werden. Dadurch ergeben sich für Industrieunternehmen des Euro-Bereichs Konsequenzen, die zum großen Teil durch die Initiative der Unternehmen selbst bewältigt werden müssen. Zum Teil wurden schon vom Gesetzgeber Regelungen in Form von Gesetzesanpassungen oder Verordnungen getroffen , um die Einführung des Euro auch in rechtlicher Hinsicht zu ermöglichen. Im Zuge der Einführung des Euro müssen zahlreiche Regelungen angepaßt werden. Einige wichtige Änderungen betreffen insbesondere die Abschlüsse der Industrieunternehmen. Für den Übergang des betrieblichen Rechnungswesens auf Euro zeichnen sich die Rahmenbedingungen aus Sicht des Gesetzgebers bereits ab.Handlungsbedarf im Industrieunternehmen ergibt sich vor allem bei der Erstellung der Jahresabschlüsse, der Klärung von Bewertungsfragen, der Behandlung von Rundungsdifferenzen und Umstellungskosten. Durch die unterschiedliche Auffassung von Bilanzierungsmöglichkeiten könnten somit auch Uneinigkeiten mit den Wirtschaftsprüfern entstehen. Mit der Umstellung des Jahresabschlusses auf Euro ist denkbar, daß auch eine andere Bilanzpolitik verfolgt werden kann. Da die Handelsbilanz die Grundlage für steuerliche Gewinnermittlung darstellt, haben die steuerlichen Vorschriften ebenfalls Auswirkungen auf den handelsrechtlichen Jahresabschluß. Aus den beschriebenen Fakten ist ersichtlich, daß Klarheit darüber bestehen muß, welche Bereiche eines Industrieunternehmens betroffen und welche Umstellungsmaßnahmen erforderlich sind. Ziel der Diplomarbeit ist vorallem, einen reibungslosen und geordneten Übergang zur Verwendung des Euro in der Rechnungslegung für Industrieunternehmen zu erleichtern. Die Diplomarbeit soll einen breiten Konsens für die Richtlinien der Rechnungslegung wiedergeben. Außerdem werden zum einen kontrovers diskutierte Probleme des handelsrechtlichen Einzelabschlusses im Rahmen der Euro-Einführung dargestellt. Zum anderen werden die im Referenzentwurf vom 01.04.1998 niedergelegten Regelungsvorschläge dargestellt bzw. erläutert. Weiterhin soll durch diese Arbeit die Umstellung auf den Euro mit einigen Lösungsansätzen erleichtert werden. Es soll eine frühzeitige und vorausschauende Planung im Zusammenhang mit den Anpassungsnotwendigkeiten für Industrieunternehmen erarbeitet [...]
Citește tot Restrânge

Preț: 45786 lei

Preț vechi: 56527 lei
-19% Nou

Puncte Express: 687

Preț estimativ în valută:
8762 9092$ 7324£

Carte disponibilă

Livrare economică 25 februarie-11 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783838608983
ISBN-10: 3838608984
Pagini: 96
Dimensiuni: 148 x 210 x 8 mm
Greutate: 0.14 kg
Editura: diplom.de