Cantitate/Preț
Produs

Jede Krankheit konnte tödlich sein

Autor Kathrin Krypczik, Bodo Ritscher Editat de Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
de Limba Germană Paperback – noi 2005
Der nachhaltige Schrecken, der von den sogenannten Speziallagern in der Sowjetischen Besatzungszone ausging, erklèrt sich nicht zuletzt durch die hohe Sterblichkeitsrate unter den Lagerinsassen. Die Hauptursachen daf¿r waren Hunger und Krankheiten.In dem vorliegenden Band wird erstmals der Versuch unternommen, an einem Beispiel die medizinisch-sanitère Situation in den Lagern zu analysieren. Wie reagierten die sowjetische Lagerverwaltung und deren Vorgesetzte auf den katastrophalen Gesundheitszustand der Gefangenen? Weshalb unterblieb eine angemessene medizinische Versorgung der Gefangenen selbst dann, als ausreichend medizinisches Personal zur Verf¿gung stand?Bei ihren Untersuchungen st¿tzen sich die Verfasser auf die Berichte ¿berlebender Insassen. Ausf¿hrlich werden russische Akten ausgewertet, die trotz unverkennbarer Apologetik erstaunliche Einblicke in die Lagerrealitèt ermÜglichen.Der Anhang enthèlt zwei Berichte ehemaliger Insassen sowie die Abschlu°berichte der sowjetischen Lagerverwaltung. Soweit wie mÜglich wurde die Zusammensetzung des sowjetischen medizinischen Personals und des aus Gefangenen rekrutierten deutschen Personals rekonstruiert. Zeichnungen von Hèftlingen und Abbildungen des Lazaretts ergènzen den Band.Link: Gedenkstètten Buchenwald und Mittelbau-Dora.
Citește tot Restrânge

Preț: 11396 lei

Nou

Puncte Express: 171

Preț estimativ în valută:
2181 2263$ 1823£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783892449539
ISBN-10: 3892449538
Pagini: 160
Ilustrații: 22 schwarz-weiße Abbildungen
Dimensiuni: 142 x 225 x 17 mm
Greutate: 0.29 kg
Editura: Wallstein Verlag GmbH

Notă biografică

Die Autoren:Kathrin Krypczik, geb. 1970, Ausbildung zur Krankenschwester, Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, Historischen Hilfswissenschaften und Judaistik in KÜln, derzeit tètig als freiberufliche Mitarbeiterin am FrauenMediaTurm/KÜln.Bodo Ritscher, geb. 1948, Studium in Leipzig, wissenschaftlicher Assistent an den Universitèten in Dresden und Jena, Kustos f¿r den Bereich Speziallager in der Gedenkstètte Buchenwald, Forschungen zur Geschichte des Konzentrationslagers Buchenwald und der sowjetischen Speziallager in Deutschland mit zahlreichen Publikationen.Im Wallstein Verlag erschienen:Die sowjetischen Speziallager in Deutschland 1945-1950. Eine Bibliographie. Hg. von Bodo Ritscher u. a. im Auftrag der Gedenkstètte Buchenwald (ISBN 3-89244-242-8);Das sowjetische Speziallager Nr.2 1945-1950. Katalog zur Dauerausstellung in Buchenwald. Hg. von Bodo Ritscher u. a. im Auftrag der Gedenkstètte Buchenwald (ISBN 3-89244-284-3).