Cantitate/Preț
Produs

Jenseits der Exzellenz

Autor Jan Masschelein, Maarten Simons Traducere de Florian Oppermann
de Limba Germană Paperback – 31 mar 2010
Die Autoren formulieren eine Auffassung der öffentlichen Rolle der Universität, die von Kants Idee eines "öffentlichen Gebrauchs der Vernunft" angeregt ist. Dieser öffentliche Gebrauch der Vernunft erfordert ein Ethos des Experimentierens und der aufmerksamen Sorgfalt sowohl von >Professoren< wie von >Studenten< als den >Bewohnern< der Universität: einer öffentlichen Versammlung, die sich mit Dingen von Belang, ja mit Wahrheitsdingen beschäftigt.Inwieweit - in welchen Praktiken von Lehre,Forschung und Veröffentlichung - muss die aktuelle >Netzwerk-Universität< demgegenüber als private Maschine betrachtet werden? Weithin regiert ein unternehmerisches Ethos des Gehorsams, das sich vor einem Tribunal der Qualität, der Evaluierung und der Akkreditierung verantwortet, im Geiste eines "Privatgebrauchs" der Vernunft im wahrsten Sinne. Wie ist dies zu vermeiden - und wie ist die Netzwerk-Universität dennoch als öffentliche Institution aufrecht zu erhalten? Es ist an der Zeit zu analysieren, wie das derzeitige Streben nach Exzellenz jegliche Ansätze von "öffentlicher Versammlung" im Keim erstickt.
Citește tot Restrânge

Preț: 4306 lei

Nou

Puncte Express: 65

Preț estimativ în valută:
824 862$ 686£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783037341216
ISBN-10: 3037341211
Pagini: 75
Dimensiuni: 135 x 159 x 10 mm
Greutate: 0.07 kg
Editura: Diaphanes Verlag

Notă biografică

Maarten Simons ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Erziehungsphilosophie der Universität Leuven (Belgien). Derzeit arbeitet er an einem Forschungsprojekt über das Verhältnis zwischen Forschung und Lehre an der Universität. Gemeinsam mit Jan Masschelein arbeitet er an der Neuformulierung einer Idee der Universität als einer »mondialen« Universität. Jan Masschelein lehrt Bildungs- und Erziehungsphilosophie an der Universität Leuven (Belgien). Sein Interesse gilt der politischen und kritischen Dimension von Erziehung und Bildung. Gemeinsam mit Maarten Simons arbeitet er derzeit an der Neuformulierung einer Idee der Universität als einer »mondialen« Universität.