Cantitate/Preț
Produs

Johann Georg II. von Anhalt-Dessau (1627-1693): Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, cartea 16

Autor Michael Rohrschneider
de Limba Germană Paperback – sep 1998
Gegenstand der Dissertation sind das Leben und politische Wirken Johann Georgs II. von Anhalt-Dessau. Der Ehemann einer oranischen Prinzessin, Schwager des Großen Kurfürsten von Brandenburg und Vater des sogenannten Alten Dessauers regierte nicht nur über drei Jahrzehnte lang das Fürstentum Anhalt-Dessau, sondern war zudem auch kurze Zeit in schwedischen und von 1658 bis zu seinem Tod in kurbrandenburgischen Diensten militärisch, politisch und diplomatisch aktiv. Charakteristisch für das Wirken dieses reformierten Fürsten waren ferner seine ausgeprägte reichspatriotische Haltung und seine Treue zu Kaiser Leopold I., die auffälligerweise auch vor den konfessionellen Grenzen keinen Halt machte.Anhand einer Darstellung seines Werdegangs werden Fragen und Probleme erkennbar, die nicht nur für die Erforschung der anhaltischen Geschichte, sondern auch für das Verständnis der politischen Strukturen des Alten Reiches insgesamt aufschlußreich sind: Wie gestalteten sich typischerweise das Leben und die politischen Handlungsspielräume eines Duodezfürsten? In welchem Maße waren kleinere Territorialherren in der Lage, sich in der Nachbarschaft machtpolitisch bedeutenderer Reichsstände politisch zu entfalten? Wird die Tendenz der neueren Forschung, die politischen Strukturen des Alten Reiches - berechtigterweise - positiver zu bewerten als die ältere, machtstaatsorientierte borussische Historiographie, auch den politischen Realitäten eines Klientel- und Patronatsverhältnisses wie etwa zwischen Anhalt und Brandenburg-Preußen vollkommen gerecht?Gerade eine Analyse der Doppelrolle Johann Georgs II. als Landesherr und kurbrandenburgischer Amtsträger erlaubt Antworten auf diese Fragen. Denn daß die Interessen Anhalts trotz seiner Bemühungen, die Protektion des brandenburgischen Kurfürsten und des Kaisers für seine Stammlande zu erlangen, oftmals der Machtpolitik benachbarter Großterritorien weichen mußten, läßt deutlich werden, daß für das direkte Umfeld der größeren Reichsstände ergänzende Betrachtungen notwendig sind, die verstärkt die Wirksamkeit machtstaatlicher Strukturen berücksichtigen.
Citește tot Restrânge

Din seria Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte

Preț: 93804 lei

Preț vechi: 105398 lei
-11% Nou

Puncte Express: 1407

Preț estimativ în valută:
17951 18635$ 14969£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783428094974
ISBN-10: 3428094972
Pagini: 504
Dimensiuni: 158 x 231 x 25 mm
Greutate: 6.8 kg
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte


Cuprins

Inhaltsübersicht: I. Einleitung - II. Kindheit und Jugend - III. Zwischen Karl X. Gustav und dem Großen Kurfürsten: Im Schwedisch-Polnischen Krieg (1655-1660) - IV. Die doppelte Aufgabe: Aspekte des Wirkens als Landesherr bis zur Übernahme des Seniorats und als kurbrandenburgischer Amtsträger - V. Der Französisch-Niederländische Krieg (1672-1678/79) - VI. Parteigänger des Kaisers im Zeitalter der Reunionen und der Türkengefahr (1679-1688) - VII. Unter dem neuen Kurfürsten (1688-1693) - VIII. Das Seniorat Johann Georgs II.: Innere Politik in Anhalt/Anhalt-Dessau (1670-1693) - IX. Dynastie - Nachfolger - Tod - X. Schlußbetrachtung - Quellen- und Literaturverzeichnis - Personenregister