Cantitate/Preț
Produs

Journalismus im Internet: Profession - Partizipation - Technisierung

Editat de Christian Nuernbergk, Christoph Neuberger
de Limba Germană Paperback – 2 mar 2018
Dieser Band bietet einen aktuellen Überblick zur Forschung über den digitalen Wandel im Journalismus. Für die zweite Auflage wurde der Band völlig neu konzipiert und erweitert. Im Zentrum steht die Frage: Wie erschließt der Journalismus die neuen partizipativen und technischen Möglichkeiten, die das Internet bietet? Die Aufsätze sind dem digitalen Storytelling, der Recherche mit sozialen Medien und Suchmaschinen, demautomatisierten Journalismus, den besonderen Fragen des lokalen Journalismus, dem mobilen Journalismus, der Nachrichtenrezeption im Internet, den Nutzerkommentaren zu Nachrichten, dem Wandel der Nachrichtenorganisation und den wirtschaftlichen Problemen des Journalismus gewidmet. Der Band richtet sich nicht nur an ein wissenschaftliches Publikum, sondern gibt auch Interessierten aus der journalistischen Praxis Einblick in dieses dynamische und breit ausdifferenzierte Forschungsgebiet.

Citește tot Restrânge

Preț: 48757 lei

Nou

Puncte Express: 731

Preț estimativ în valută:
9331 9668$ 7787£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531180762
ISBN-10: 3531180762
Pagini: 400
Ilustrații: VI, 337 S. 8 Abb. Mit aktualisierte und erweiterte.
Dimensiuni: 148 x 210 x 18 mm
Greutate: 0.41 kg
Ediția:2., akt. und erw. Aufl. 2018
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Journalismus in der Netzwerköffentlichkeit.- Digitales Storytelling: Nutzererwartungen, Usability, Produktionsbedingungen und Präsentation.- Social Media und Suchmaschinen als journalistische Suchhilfen.- Automatisierter Journalismus.- Mobiler Journalismus.- Lokaler Journalismus im Internet.- Das Publikum des Journalismus.- User-Generated (Dis)Content.- Nachrichtenorganisation: Umbrüche durch Konvergenz, Crossmedialität, Multikanal- und Innovationsfähigkeit.- Wirtschaftliche Probleme des Journalismus im Internet.

Notă biografică

Dr. Christian Nuernbergk ist Akademischer Rat auf Zeit am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Dr. Christoph Neuberger ist Professor mit Schwerpunkt „Medienwandel“ am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München.


Textul de pe ultima copertă

Dieser Band bietet einen aktuellen Überblick zur Forschung über den digitalen Wandel im Journalismus. Für die zweite Auflage wurde der Band völlig neu konzipiert und erweitert. Im Zentrum steht die Frage: Wie erschließt der Journalismus die neuen partizipativen und technischen Möglichkeiten, die das Internet bietet? Die Aufsätze sind dem digitalen Storytelling, der Recherche mit sozialen Medien und Suchmaschinen, dem automatisierten Journalismus, den besonderen Fragen des lokalen Journalismus, dem mobilen Journalismus, der Nachrichtenrezeption im Internet, den Nutzerkommentaren zu Nachrichten, dem Wandel der Nachrichtenorganisation und den wirtschaftlichen Problemen des Journalismus gewidmet. Der Band richtet sich nicht nur an ein wissenschaftliches Publikum, sondern gibt auch Interessierten aus der journalistischen Praxis Einblick in dieses dynamische und breit ausdifferenzierte Forschungsgebiet.
Der Inhalt
Journalismus in der Netzwerköffentlichkeit.- Digitales Storytelling.- Social Media und Suchmaschinen als journalistische Suchhilfen.- u.a.
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft
Praktiker in Medienunternehmen
Die Herausgeber
Dr. Christian Nuernbergk ist Akademischer Rat auf Zeit am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Dr. Christoph Neuberger ist Professor mit Schwerpunkt „Medienwandel“ am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Caracteristici

Zur Dreiecksbeziehung zwischen Profession, Partizipation und Technik im Internet-Journalismus Neue partizipative und technische Möglichkeiten Aktueller Überblick über den Stand der Forschung und ausgewählte empirische Studien